In der Finanzmathematik bezeichnet der Begriff "Rente" eine Reihe von gleichmäßigen Zahlungen, die in regelmäßigen Abständen über einen bestimmten Zeitraum hi... [mehr]
In der Finanzmathematik bezeichnet der Begriff "Rente" eine Reihe von gleichmäßigen Zahlungen, die in regelmäßigen Abständen über einen bestimmten Zeitraum hi... [mehr]
Die Beleihungsgrenze in der Finanzmathematik wird ermittelt, indem der Beleihungswert einer Immobilie oder eines anderen Vermögenswerts festgelegt wird. Dieser Wert wird in der Regel durch eine u... [mehr]
In der Finanzmathematik bezeichnet der Begriff "Rente" eine regelmäßige Zahlung, die einen bestimmten Zeitraum hinweg erfolgt. Diese Zahlungen können in gleichen Abständ... [mehr]
Wertfortführung und Wertrückrechnung sind Begriffe aus der Finanz- und Betriebswirtschaft, die sich auf die Bewertung und Analyse von Investitionen und Projekten beziehen. 1. **Wertfortf&uu... [mehr]
Der Kapitalwert (auch Net Present Value, NPV) ist eine Methode zur Bewertung von Investitionen. Er berechnet den Wert einer Investition, indem er die erwarteten zukünftigen Cashflows auf den heut... [mehr]
Der Rentenbarwertfaktor (RBF) ist ein finanzmathematischer Begriff, der verwendet wird, um den Barwert einer Reihe von zukünftigen gleichmäßigen Zahlungen (Renten) zu berechnen. Er gib... [mehr]