Sonderausgaben sind bestimmte Ausgaben, die du steuerlich absetzen kannst. Dazu zählen unter anderem: 1. **Vorsorgeaufwendungen**: Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung, zu privaten... [mehr]
Die Zahllast im steuerrechtlichen Sinne bezeichnet den Betrag, den ein Steuerpflichtiger nach Abzug der anrechenbaren Vorsteuer von der geschuldeten Umsatzsteuer an das Finanzamt zahlen muss. Sie ergibt sich aus der Differenz zwischen der Umsatzsteuer, die ein Unternehmen auf seine Verkäufe erhebt, und der Vorsteuer, die es auf seine Einkäufe gezahlt hat. Wenn die Umsatzsteuer höher ist als die Vorsteuer, entsteht eine Zahllast, die an das Finanzamt abgeführt werden muss.
Sonderausgaben sind bestimmte Ausgaben, die du steuerlich absetzen kannst. Dazu zählen unter anderem: 1. **Vorsorgeaufwendungen**: Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung, zu privaten... [mehr]
Die Zahlung in die Rentenversicherung zum Ausgleich einer Rentenminderung kann steuerlich geltend gemacht werden, indem sie als Sonderausgabe in der Einkommensteuererklärung angegeben wird. Hier... [mehr]
In der Schweiz gibt es keine Kapitalertragsteuer Dividenden. Stattdessen wird auf Dividenden eine Verrechnungssteuer von 35 % erhoben. Diese Steuer wird direkt von der ausschüttenden Gesellschaft... [mehr]
Die degressive Abschreibung ist eine Methode zur Abschreibung von Vermögensgegenständen, bei der die Abschreibungsbeträge in den ersten Jahren höher sind und dann im Laufe der Zeit... [mehr]