Gesättigte und ungesättigte Fettsäuren unterscheiden sich in ihrer chemischen Struktur und ihren Eigenschaften: **Gesättigte Fettsäuren:** - Haben keine Doppelbindungen zwisc... [mehr]
Transfette (Transfettsäuren) sind eine spezielle Art von ungesättigten Fettsäuren, bei denen die Wasserstoffatome an den Doppelbindungen in einer sogenannten „trans“-Anordnung stehen. Sie entstehen vor allem bei industriellen Prozessen wie der teilweisen Härtung von pflanzlichen Ölen (z. B. in Margarine, Backwaren, frittierten Lebensmitteln) und kommen in geringen Mengen auch natürlich in tierischen Produkten vor. Ungesunde Fettsäuren sind vor allem: 1. **Transfette:** Sie erhöhen das „schlechte“ LDL-Cholesterin und senken das „gute“ HDL-Cholesterin im Blut. Das steigert das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Entzündungen und andere Gesundheitsprobleme. 2. **Gesättigte Fettsäuren:** Sie kommen vor allem in tierischen Fetten (z. B. Butter, Wurst, fettem Fleisch) und einigen pflanzlichen Fetten (z. B. Kokosfett, Palmöl) vor. Ein hoher Konsum kann ebenfalls das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Im Gegensatz dazu gelten einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren (z. B. in Olivenöl, Nüssen, Fisch) als gesundheitsfördernd. Weitere Informationen findest du z. B. bei der [Deutschen Gesellschaft für Ernährung](https://www.dge.de/wissenschaft/weitere-publikationen/fachinformationen/transfettsaeuren/) oder beim [Bundeszentrum für Ernährung](https://www.bzfe.de/lebensmittel/fette/transfettsaeuren/).
Gesättigte und ungesättigte Fettsäuren unterscheiden sich in ihrer chemischen Struktur und ihren Eigenschaften: **Gesättigte Fettsäuren:** - Haben keine Doppelbindungen zwisc... [mehr]
Beide Optionen – täglich eine Tafel Schokolade oder eine halbe Tüte Chips – sind aus gesundheitlicher Sicht nicht empfehlenswert, aber sie wirken sich unterschiedlich auf den K&o... [mehr]
Calamari fritti (frittierte Tintenfischringe) sind aus ernährungsphysiologischer Sicht eher als Genussmittel zu betrachten und nicht als besonders gesund. Hier einige Aspekte: **Vorteile:** - Ti... [mehr]
200 ml Zitronensaft pro Tag gelten für die meisten Menschen als eine sehr hohe Menge. Zitronensaft ist sehr sauer und enthält viel Zitronensäure sowie Vitamin C. In dieser Menge kann er... [mehr]
Aroniasaft gilt als gesund, da er viele wertvolle Inhaltsstoffe enthält. Die Aroniabeere (auch Apfelbeere genannt) ist reich an Antioxidantien, insbesondere an Polyphenolen und Anthocyanen, die h... [mehr]
Mittelkettige Fettsäuren (MCTs, Medium Chain Triglycerides) kommen vor allem in folgenden Lebensmitteln vor: 1. **Kokosöl** – Enthält einen besonders hohen Anteil an MCTs, vor al... [mehr]
Kokosraspeln können Teil einer gesunden Ernährung sein, wenn sie in Maßen verzehrt werden. Sie enthalten Ballaststoffe, gesunde Fette (vor allem mittelkettige Fettsäuren wie MCTs)... [mehr]
Weizenkleber, auch als Gluten bekannt, ist das Protein, das in Weizen und einigen anderen Getreidesorten vorkommt. Für die meisten gesunden Menschen ist der moderate Verzehr von Gluten unbedenkli... [mehr]
Ja, gesundes Essen ist sehr gut für Kinder. Es unterstützt das Wachstum, stärkt das Immunsystem, fördert die Konzentration und hilft, Krankheiten vorzubeugen. Eine ausgewogene Ern&... [mehr]
Wenn Tomaten anfangen zu keimen, bedeutet das, dass die Samen im Inneren der Frucht zu wachsen beginnen. Dieser Vorgang wird als „Viviparie“ bezeichnet. Dabei bilden sich kleine grüne... [mehr]