Vom Wald-Sauerklee (Oxalis acetosella) und dem Aufrechten Sauerklee (Oxalis stricta) lassen sich vor allem die Blätter, Blüten und jungen Triebe kulinarisch nutzen. Beide Arten haben einen a... [mehr]
Die jungen grünen Knospen des Breitwegerichs (Plantago major) kannst du kulinarisch nutzen, solange sie noch fest, grün und geschlossen sind – meist im späten Frühjahr bis Frühsommer, bevor sie aufblühen. In dieser Phase sind sie zart und haben einen leicht nussigen, pilzartigen Geschmack. **Verwendungsmöglichkeiten:** - **Roh:** Die Knospen können roh als knackige Zutat in Salaten verwendet werden. - **Gekocht:** Kurz in Butter angebraten oder in Suppen und Gemüsepfannen mitgegart, erinnern sie geschmacklich an grüne Bohnen oder Spargel. - **Eingelegt:** Du kannst sie wie Kapern in Essig einlegen und als würzige Beilage nutzen. **Tipp zur Ernte:** Sammle die Knospen an sauberen, ungespritzten Standorten und achte darauf, nur so viel zu pflücken, dass die Pflanze sich weiter vermehren kann. Weitere Infos zum Breitwegerich findest du z.B. bei [Kostbare Natur](https://www.kostbarenatur.net/pflanzen/breitwegerich/) oder [Kraut & Leben](https://krautundleben.de/breitwegerich/).
Vom Wald-Sauerklee (Oxalis acetosella) und dem Aufrechten Sauerklee (Oxalis stricta) lassen sich vor allem die Blätter, Blüten und jungen Triebe kulinarisch nutzen. Beide Arten haben einen a... [mehr]
Beinwell (Symphytum) ist eine alte Heil- und Nutzpflanze, die auch kulinarisch verwendet werden kann. Allerdings ist Vorsicht geboten: Beinwell enthält Pyrrolizidinalkaloide, die in grö&szli... [mehr]
Für kulinarische Zwecke verwendet man in der Regel die Wurzeln von jungen Wegerichen (Plantago). Junge Wurzeln sind zarter, weniger faserig und haben einen milderen Geschmack als die von ält... [mehr]
Waldfreund-Rüblinge (Gymnopus dryophilus), Glimmertintlinge (Coprinus micaceus) und Behangene Faserlinge (Psathyrella candolleana) sind allesamt essbare, aber eher mild schmeckende Pilzarten. Kul... [mehr]
Ältere Blätter der Schafgarbe (Achillea millefolium) sind grundsätzlich essbar, allerdings werden sie mit zunehmendem Alter oft zäher, bitterer und weniger aromatisch als die junge... [mehr]