Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern für Arbeiten an der Fräsmaschine im Metallbau?

Antwort

Eine Unterweisung für Mitarbeiter an der Fräsmaschine im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient der Arbeitssicherheit sowie dem sicheren Umgang mit der Maschine. Hier sind die wichtigsten Inhalte, die eine solche Unterweisung umfassen sollte: **1. Allgemeine Sicherheitshinweise** - Tragen von persönlicher Schutzausrüstung (PSA): Schutzbrille, Gehörschutz, ggf. Handschuhe, enganliegende Kleidung. - Keine losen Kleidungsstücke, Schmuck oder lange Haare offen tragen. - Arbeitsplatz sauber und ordentlich halten. **2. Aufbau und Funktion der Fräsmaschine** - Erklärung der wichtigsten Maschinenteile (Tisch, Spindel, Vorschub, Not-Aus-Schalter). - Funktionsweise der Maschine und der Bedienelemente. **3. Vorbereitung der Arbeit** - Kontrolle der Maschine auf sichtbare Schäden. - Überprüfung der Werkzeuge auf Unversehrtheit und richtigen Sitz. - Werkstück sicher und fest einspannen. - Auswahl der richtigen Drehzahl und Vorschubgeschwindigkeit. **4. Bedienung der Fräsmaschine** - Maschine nur mit geschlossenen Schutzvorrichtungen betreiben. - Hände nie in den Arbeitsbereich während des Betriebs bringen. - Späne nur mit Pinsel oder geeigneten Hilfsmitteln entfernen, niemals mit der Hand. - Maschine vor Werkzeugwechsel oder Wartung immer ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. **5. Verhalten bei Störungen und Notfällen** - Sofortiger Stopp der Maschine bei ungewöhnlichen Geräuschen oder Vibrationen. - Not-Aus-Schalter kennen und im Ernstfall betätigen. - Unfälle und Beinaheunfälle sofort melden. **6. Nach der Arbeit** - Maschine reinigen und Werkzeuge ordnungsgemäß ablegen. - Arbeitsplatz aufräumen. - Maschine abschalten und sichern. **7. Unterweisungsnachweis** - Die Unterweisung muss dokumentiert und von den unterwiesenen Mitarbeitern unterschrieben werden. **Rechtlicher Hintergrund:** Die Unterweisung ist gemäß Arbeitsschutzgesetz (§ 12 ArbSchG) und der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) verpflichtend und mindestens einmal jährlich sowie bei Neueinstellungen oder Änderungen am Arbeitsplatz durchzuführen. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV)](https://www.dguv.de/) oder bei deiner zuständigen Berufsgenossenschaft. **Hinweis:** Die Unterweisung sollte immer auf die spezifischen Gegebenheiten im Betrieb und die eingesetzten Maschinentypen angepasst werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie erfolgt die Unterweisung zur Arbeitssicherheit an der Fräsmaschine für Mitarbeiter im Metallbau?

Eine Unterweisung zur Arbeitssicherheit an der Fräsmaschine im Metallbau ist essenziell, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden. Hier sind die wichtigsten Punkte, die bei einer solchen Unt... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern zur Arbeitssicherheit und Ladungssicherung im Metallbau?

Eine Unterweisung zur Arbeitssicherheit und Ladungssicherung im Metallbau ist essenziell, um Unfälle und Schäden zu vermeiden. Hier sind die wichtigsten Inhalte, die bei einer solchen Unterw... [mehr]

Wie unterweist man Mitarbeiter zur Arbeitssicherheit beim Arbeiten am Kran im Metallbau?

Eine Unterweisung zur Arbeitssicherheit für Mitarbeiter beim Arbeiten am Kran im Metallbau sollte folgende zentrale Inhalte abdecken: **1. Rechtliche Grundlagen und Verantwortung** - Überbl... [mehr]

Wie unterweist man Mitarbeiter zur Arbeitssicherheit beim Arbeiten mit flurgesteuertem Kran im Metallbau?

Eine Unterweisung zur Arbeitssicherheit beim Arbeiten mit flurgesteuerten Kranen im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Mitarbeiter. Die wichtigsten Inhalte einer solchen... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern zur Arbeitssicherheit an der Abkantpresse im Metallbau?

Eine Unterweisung zur Arbeitssicherheit an der Abkantpresse im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Mitarbeiter vor Unfällen und gesundheitlichen Gefahren. Die wichtig... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern beim Arbeiten mit drehenden Maschinen im Metallbau?

Eine Unterweisung für Mitarbeiter im Metallbau, die mit drehenden Maschinen arbeiten, ist gesetzlich vorgeschrieben und dient der Arbeitssicherheit. Die wichtigsten Inhalte einer solchen Unterwei... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung zur Arbeitssicherheit für Mitarbeiter beim Staplerfahren im Metallbau?

Eine Unterweisung zur Arbeitssicherheit für Mitarbeiter, die im Metallbau mit dem Stapler fahren, ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Beschäftigten. Die wichtigsten Inhalt... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern zum Staplerfahren im Metallbau?

Für das Fahren von Gabelstaplern im Metallbau ist eine spezielle Unterweisung der Mitarbeiter gesetzlich vorgeschrieben. Die wichtigsten Punkte einer solchen Unterweisung sind: **1. Rechtliche G... [mehr]

Welche Verantwortung haben Hilfsarbeiter und Auszubildende im Metallbau – Werkstatt und Montage?

Hilfsarbeiter und Auszubildende (Azubis) im Metallbau tragen in der Werkstatt und auf Montage bestimmte Verantwortungen, die sich aus gesetzlichen Vorgaben, betrieblichen Regelungen und dem jeweiligen... [mehr]

Wer trägt die Verantwortung für Hilfsarbeiter und Azubis bezüglich Arbeitssicherheit in der Werkstatt und Montage im Metallbau?

Im Bereich Metallbau tragen Arbeitgeber und weisungsbefugte Personen (z. B. Meister, Vorarbeiter) eine besondere Verantwortung für die Arbeitssicherheit von Hilfsarbeitern und Auszubildenden in W... [mehr]