Eine Unterweisung zur Arbeitssicherheit und Ladungssicherung im Metallbau ist essenziell, um Unfälle und Schäden zu vermeiden. Hier sind die wichtigsten Inhalte, die bei einer solchen Unterw... [mehr]
Bei der Unterweisung zur Arbeitssicherheit beim Metallstanzen im Metallbau sollten folgende zentrale Punkte behandelt werden: **1. Gefahren beim Metallstanzen** - Quetsch- und Schnittverletzungen durch bewegliche Teile und scharfe Kanten - Lärmexposition - Gefährdung durch herausschleudernde Werkstücke oder Stanzabfälle **2. Persönliche Schutzausrüstung (PSA)** - Tragen von Sicherheitshandschuhen, Schutzbrille und Gehörschutz - Eng anliegende Arbeitskleidung, keine Schmuckstücke oder lose Kleidungsstücke **3. Maschinenbedienung** - Nur eingewiesene und autorisierte Personen dürfen die Stanzmaschine bedienen - Vor Arbeitsbeginn: Sichtprüfung der Maschine auf Schäden und Funktionsfähigkeit der Schutzeinrichtungen - Niemals in den Gefahrenbereich der Maschine greifen, solange diese in Betrieb ist **4. Schutzeinrichtungen** - Schutzgitter, Lichtschranken und Zweihandschaltungen müssen immer funktionsfähig und aktiviert sein - Manipulation oder Umgehung der Schutzeinrichtungen ist streng verboten **5. Arbeitsumgebung** - Arbeitsplatz sauber und frei von Stolperfallen halten - Ausreichende Beleuchtung sicherstellen **6. Verhalten im Störungsfall** - Maschine sofort abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern - Störungen nur von Fachpersonal beheben lassen **7. Erste Hilfe und Notfallmaßnahmen** - Kenntnis der Standorte von Verbandskasten und Not-Aus-Schaltern - Meldepflicht bei Unfällen oder Beinaheunfällen **8. Unterweisung dokumentieren** - Teilnahme an der Unterweisung schriftlich bestätigen lassen Weitere Informationen und Vorlagen zur Unterweisung findest du beispielsweise bei der [BGHM – Berufsgenossenschaft Holz und Metall](https://www.bghm.de/arbeitsschuetzer/unterweisung/unterweisungshilfen/). Eine regelmäßige (mindestens jährliche) Unterweisung ist gesetzlich vorgeschrieben (§ 12 ArbSchG, § 4 DGUV Vorschrift 1).
Eine Unterweisung zur Arbeitssicherheit und Ladungssicherung im Metallbau ist essenziell, um Unfälle und Schäden zu vermeiden. Hier sind die wichtigsten Inhalte, die bei einer solchen Unterw... [mehr]
Eine Unterweisung zur Arbeitssicherheit für Mitarbeiter beim Arbeiten am Kran im Metallbau sollte folgende zentrale Inhalte abdecken: **1. Rechtliche Grundlagen und Verantwortung** - Überbl... [mehr]
Eine Unterweisung zur Arbeitssicherheit beim Arbeiten mit flurgesteuerten Kranen im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Mitarbeiter. Die wichtigsten Inhalte einer solchen... [mehr]
Eine Unterweisung zur Arbeitssicherheit an der Abkantpresse im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Mitarbeiter vor Unfällen und gesundheitlichen Gefahren. Die wichtig... [mehr]
Eine Unterweisung zur Arbeitssicherheit an der Fräsmaschine im Metallbau ist essenziell, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden. Hier sind die wichtigsten Punkte, die bei einer solchen Unt... [mehr]
Eine Unterweisung für Mitarbeiter an der Fräsmaschine im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient der Arbeitssicherheit sowie dem sicheren Umgang mit der Maschine. Hier sind die wic... [mehr]
Eine Unterweisung für Mitarbeiter im Metallbau, die mit drehenden Maschinen arbeiten, ist gesetzlich vorgeschrieben und dient der Arbeitssicherheit. Die wichtigsten Inhalte einer solchen Unterwei... [mehr]
Eine Unterweisung zur Arbeitssicherheit für Mitarbeiter, die im Metallbau mit dem Stapler fahren, ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Beschäftigten. Die wichtigsten Inhalt... [mehr]
Für das Fahren von Gabelstaplern im Metallbau ist eine spezielle Unterweisung der Mitarbeiter gesetzlich vorgeschrieben. Die wichtigsten Punkte einer solchen Unterweisung sind: **1. Rechtliche G... [mehr]
Eine Unterweisung zur Arbeitssicherheit an Umform- und Trennmaschinen im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Beschäftigten. Hier sind die wichtigsten Inhalte, die bei... [mehr]