Wie unterweist man Mitarbeiter zur Arbeitssicherheit beim Arbeiten am Kran im Metallbau?

Antwort

Eine Unterweisung zur Arbeitssicherheit für Mitarbeiter beim Arbeiten am Kran im Metallbau sollte folgende zentrale Inhalte abdecken: **1. Rechtliche Grundlagen und Verantwortung** - Überblick über relevante Gesetze, Vorschriften und DGUV-Regeln (z. B. DGUV Vorschrift 52 „Krane“) - Pflichten des Arbeitgebers und der Beschäftigten **2. Gefährdungsbeurteilung** - Typische Gefahren beim Kranbetrieb (z. B. Quetschungen, Absturz, Lastabsturz, Stromschlag) - Maßnahmen zur Gefahrenvermeidung **3. Kranarten und deren Besonderheiten** - Unterschied zwischen Brückenkran, Säulenschwenkkran, Portalkran etc. - Spezielle Anforderungen im Metallbau (z. B. scharfkantige oder schwere Bauteile) **4. Persönliche Schutzausrüstung (PSA)** - Notwendige PSA (Helm, Sicherheitsschuhe, ggf. Handschuhe, Warnweste) - Kontrolle und richtige Benutzung der PSA **5. Bedienung des Krans** - Voraussetzungen für Kranführer (z. B. Kranführerschein, gesundheitliche Eignung) - Sicht- und Funktionsprüfung vor Arbeitsbeginn - Bedienungselemente und Not-Aus - Lastaufnahmemittel (z. B. Anschlagmittel, Traversen) und deren Kontrolle **6. Anschlagen von Lasten** - Auswahl und Kontrolle der Anschlagmittel (Ketten, Seile, Bänder) - Richtiges Anschlagen und Sichern der Last - Kommunikation zwischen Anschläger und Kranführer (Handzeichen, Funk) **7. Sicherer Arbeitsablauf** - Freihalten des Schwenkbereichs - Keine Personen unter schwebenden Lasten - Lasten langsam und kontrolliert bewegen - Verbot von Mitfahren an der Last oder am Kran **8. Verhalten bei Störungen und Notfällen** - Vorgehen bei technischen Defekten - Notfallmaßnahmen (z. B. Evakuierung, Erste Hilfe) - Meldewege und Ansprechpartner **9. Dokumentation** - Nachweis der Unterweisung (Unterschrift der Teilnehmer) - Regelmäßige Wiederholung (mindestens jährlich oder bei besonderen Anlässen) **Tipp:** Die Unterweisung sollte praxisnah erfolgen, idealerweise direkt am Arbeitsplatz mit Vorführung und Einbeziehung der Mitarbeiter. **Weitere Informationen:** - [DGUV Information 209-012 „Sicherer Kranbetrieb“](https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/3862) - [BG Bau – Kranarbeiten](https://www.bgbau.de/themen/arbeitsmittel/krane/) Eine regelmäßige und dokumentierte Unterweisung ist gesetzlich vorgeschrieben und trägt maßgeblich zur Sicherheit im Betrieb bei.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie unterweist man Mitarbeiter zur Arbeitssicherheit beim Arbeiten mit flurgesteuertem Kran im Metallbau?

Eine Unterweisung zur Arbeitssicherheit beim Arbeiten mit flurgesteuerten Kranen im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Mitarbeiter. Die wichtigsten Inhalte einer solchen... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern zur Arbeitssicherheit und Ladungssicherung im Metallbau?

Eine Unterweisung zur Arbeitssicherheit und Ladungssicherung im Metallbau ist essenziell, um Unfälle und Schäden zu vermeiden. Hier sind die wichtigsten Inhalte, die bei einer solchen Unterw... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern zur Arbeitssicherheit an der Abkantpresse im Metallbau?

Eine Unterweisung zur Arbeitssicherheit an der Abkantpresse im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Mitarbeiter vor Unfällen und gesundheitlichen Gefahren. Die wichtig... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung zur Arbeitssicherheit an der Fräsmaschine für Mitarbeiter im Metallbau?

Eine Unterweisung zur Arbeitssicherheit an der Fräsmaschine im Metallbau ist essenziell, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden. Hier sind die wichtigsten Punkte, die bei einer solchen Unt... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern für Arbeiten an der Fräsmaschine im Metallbau?

Eine Unterweisung für Mitarbeiter an der Fräsmaschine im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient der Arbeitssicherheit sowie dem sicheren Umgang mit der Maschine. Hier sind die wic... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern beim Arbeiten mit drehenden Maschinen im Metallbau?

Eine Unterweisung für Mitarbeiter im Metallbau, die mit drehenden Maschinen arbeiten, ist gesetzlich vorgeschrieben und dient der Arbeitssicherheit. Die wichtigsten Inhalte einer solchen Unterwei... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung zur Arbeitssicherheit für Mitarbeiter beim Staplerfahren im Metallbau?

Eine Unterweisung zur Arbeitssicherheit für Mitarbeiter, die im Metallbau mit dem Stapler fahren, ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Beschäftigten. Die wichtigsten Inhalt... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern zum Staplerfahren im Metallbau?

Für das Fahren von Gabelstaplern im Metallbau ist eine spezielle Unterweisung der Mitarbeiter gesetzlich vorgeschrieben. Die wichtigsten Punkte einer solchen Unterweisung sind: **1. Rechtliche G... [mehr]

Welche Verantwortung haben Hilfsarbeiter und Auszubildende im Metallbau – Werkstatt und Montage?

Hilfsarbeiter und Auszubildende (Azubis) im Metallbau tragen in der Werkstatt und auf Montage bestimmte Verantwortungen, die sich aus gesetzlichen Vorgaben, betrieblichen Regelungen und dem jeweiligen... [mehr]

Wer trägt die Verantwortung für Hilfsarbeiter und Azubis bezüglich Arbeitssicherheit in der Werkstatt und Montage im Metallbau?

Im Bereich Metallbau tragen Arbeitgeber und weisungsbefugte Personen (z. B. Meister, Vorarbeiter) eine besondere Verantwortung für die Arbeitssicherheit von Hilfsarbeitern und Auszubildenden in W... [mehr]