Wie erfolgt die Unterweisung zur Arbeitssicherheit an der Fräsmaschine für Mitarbeiter im Metallbau?

Antwort

Eine Unterweisung zur Arbeitssicherheit an der Fräsmaschine im Metallbau ist essenziell, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden. Hier sind die wichtigsten Punkte, die bei einer solchen Unterweisung beachtet und vermittelt werden sollten: **1. Persönliche Schutzausrüstung (PSA):** - Tragen von Schutzbrille, Gehörschutz und ggf. Handschuhen (außer bei rotierenden Teilen, da hier Handschuhe verboten sind). - Eng anliegende Kleidung, keine Schmuckstücke oder lose Gegenstände. - Sicherheitsschuhe sind Pflicht. **2. Maschinenkenntnis:** - Nur eingewiesene und autorisierte Personen dürfen die Fräsmaschine bedienen. - Vor Arbeitsbeginn: Sichtprüfung der Maschine auf Schäden oder Mängel. - Bedienungsanleitung und Not-Aus-Schalter kennen. **3. Arbeitsvorbereitung:** - Werkstück sicher und fest einspannen. - Passende Werkzeuge auswählen und korrekt montieren. - Arbeitsbereich sauber und frei von Hindernissen halten. **4. Maschinenbedienung:** - Niemals in den Arbeitsbereich der Maschine greifen, solange sie läuft. - Späne nur mit Pinsel oder Haken entfernen, niemals mit der Hand. - Maschine nur bei Stillstand reinigen, warten oder einstellen. - Schutzvorrichtungen und Abdeckungen immer verwenden. **5. Verhalten im Störungsfall:** - Maschine sofort stoppen (Not-Aus). - Vorgesetzten informieren, Maschine nicht eigenmächtig reparieren. **6. Nach der Arbeit:** - Maschine abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. - Arbeitsbereich reinigen. - Werkzeuge und Materialien ordnungsgemäß wegräumen. **7. Besondere Gefahren:** - Gefahr durch rotierende Teile (Einklemm-, Schnitt- und Quetschgefahr). - Gefahr durch heiße Späne. - Gefahr durch Lärm und ggf. Kühlschmierstoffe. **8. Erste Hilfe:** - Standort des Verbandskastens und der Notrufnummern kennen. **Rechtlicher Hinweis:** Die Unterweisung muss regelmäßig (mindestens einmal jährlich) und bei Neueinstellungen oder Änderungen an der Maschine durchgeführt und dokumentiert werden. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV)](https://www.dguv.de/) oder bei der [Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM)](https://www.bghm.de/). **Tipp:** Eine praktische Vorführung und das Beantworten von Rückfragen der Mitarbeiter sind Teil einer guten Unterweisung.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern für Arbeiten an der Fräsmaschine im Metallbau?

Eine Unterweisung für Mitarbeiter an der Fräsmaschine im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient der Arbeitssicherheit sowie dem sicheren Umgang mit der Maschine. Hier sind die wic... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern zur Arbeitssicherheit und Ladungssicherung im Metallbau?

Eine Unterweisung zur Arbeitssicherheit und Ladungssicherung im Metallbau ist essenziell, um Unfälle und Schäden zu vermeiden. Hier sind die wichtigsten Inhalte, die bei einer solchen Unterw... [mehr]

Wie unterweist man Mitarbeiter zur Arbeitssicherheit beim Arbeiten am Kran im Metallbau?

Eine Unterweisung zur Arbeitssicherheit für Mitarbeiter beim Arbeiten am Kran im Metallbau sollte folgende zentrale Inhalte abdecken: **1. Rechtliche Grundlagen und Verantwortung** - Überbl... [mehr]

Wie unterweist man Mitarbeiter zur Arbeitssicherheit beim Arbeiten mit flurgesteuertem Kran im Metallbau?

Eine Unterweisung zur Arbeitssicherheit beim Arbeiten mit flurgesteuerten Kranen im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Mitarbeiter. Die wichtigsten Inhalte einer solchen... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern zur Arbeitssicherheit an der Abkantpresse im Metallbau?

Eine Unterweisung zur Arbeitssicherheit an der Abkantpresse im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Mitarbeiter vor Unfällen und gesundheitlichen Gefahren. Die wichtig... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern beim Arbeiten mit drehenden Maschinen im Metallbau?

Eine Unterweisung für Mitarbeiter im Metallbau, die mit drehenden Maschinen arbeiten, ist gesetzlich vorgeschrieben und dient der Arbeitssicherheit. Die wichtigsten Inhalte einer solchen Unterwei... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung zur Arbeitssicherheit für Mitarbeiter beim Staplerfahren im Metallbau?

Eine Unterweisung zur Arbeitssicherheit für Mitarbeiter, die im Metallbau mit dem Stapler fahren, ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Beschäftigten. Die wichtigsten Inhalt... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern zum Staplerfahren im Metallbau?

Für das Fahren von Gabelstaplern im Metallbau ist eine spezielle Unterweisung der Mitarbeiter gesetzlich vorgeschrieben. Die wichtigsten Punkte einer solchen Unterweisung sind: **1. Rechtliche G... [mehr]

Welche Verantwortung haben Hilfsarbeiter und Auszubildende im Metallbau – Werkstatt und Montage?

Hilfsarbeiter und Auszubildende (Azubis) im Metallbau tragen in der Werkstatt und auf Montage bestimmte Verantwortungen, die sich aus gesetzlichen Vorgaben, betrieblichen Regelungen und dem jeweiligen... [mehr]

Wer trägt die Verantwortung für Hilfsarbeiter und Azubis bezüglich Arbeitssicherheit in der Werkstatt und Montage im Metallbau?

Im Bereich Metallbau tragen Arbeitgeber und weisungsbefugte Personen (z. B. Meister, Vorarbeiter) eine besondere Verantwortung für die Arbeitssicherheit von Hilfsarbeitern und Auszubildenden in W... [mehr]