Wie unterweist man Mitarbeiter zur Arbeitssicherheit an klassischen Bohrmaschinen und Bohrwerken im Metallbau?

Antwort

Eine Unterweisung zur Arbeitssicherheit an klassischen Bohrmaschinen und Bohrwerken im Metallbau sollte folgende zentrale Punkte beinhalten: **1. Allgemeine Sicherheitsregeln** - Tragen von persönlicher Schutzausrüstung (PSA): Schutzbrille, Gehörschutz, eng anliegende Kleidung, keine Handschuhe an rotierenden Maschinen, Sicherheitsschuhe. - Lange Haare zusammenbinden, Schmuck ablegen. - Arbeitsplatz sauber und ordentlich halten. **2. Maschinenbezogene Sicherheit** - Vor Arbeitsbeginn Sichtprüfung der Maschine: Sind alle Schutzvorrichtungen (z. B. Bohrschutz, Not-Aus-Schalter) vorhanden und funktionsfähig? - Prüfen, ob das Werkstück sicher eingespannt ist. - Nur geeignete und scharfe Bohrer verwenden. - Maschine erst einschalten, wenn alle Einstellungen vorgenommen und alle Personen außerhalb des Gefahrenbereichs sind. **3. Bedienung der Bohrmaschine/Bohrwerk** - Niemals mit den Händen in den Arbeitsbereich greifen, während die Maschine läuft. - Werkstück immer mit geeigneten Spannvorrichtungen fixieren, nicht mit der Hand halten. - Vorschub und Drehzahl an das Material und den Bohrerdurchmesser anpassen. - Bei Störungen oder ungewöhnlichen Geräuschen Maschine sofort ausschalten und Vorgesetzten informieren. **4. Nach der Arbeit** - Maschine ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. - Bohrer und Werkzeuge entfernen, Maschine reinigen. - Arbeitsbereich aufräumen. **5. Verhalten im Notfall** - Kenntnis über Standort und Bedienung des Not-Aus-Schalters. - Melden von Unfällen oder Beinaheunfällen sofort an die zuständige Person. - Erste-Hilfe-Maßnahmen kennen und wissen, wo der Verbandskasten ist. **6. Spezielle Gefahren** - Gefahr durch rotierende Teile (Einklemm-, Einzugsgefahr). - Gefahr durch heiße Späne und Werkstücke. - Gefahr durch scharfe Kanten an Bohrern und Werkstücken. **Rechtlicher Hinweis:** Die Unterweisung muss dokumentiert und regelmäßig (mindestens jährlich oder bei Änderungen) wiederholt werden. Die Teilnahme ist zu bestätigen. **Weitere Informationen:** - [BGHM – Berufsgenossenschaft Holz und Metall: Arbeitssicherheit an Bohrmaschinen](https://www.bghm.de/arbeitsschuetzer/arbeitssicherheit-von-a-z/bohrmaschinen) - [DGUV Regel 100-500 Kapitel 2.4: Betreiben von Bohrmaschinen](https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/3852) Diese Punkte sollten in einer Unterweisung behandelt und mit praktischen Beispielen sowie einer Vorführung an der Maschine ergänzt werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern zur Arbeitssicherheit und Ladungssicherung im Metallbau?

Eine Unterweisung zur Arbeitssicherheit und Ladungssicherung im Metallbau ist essenziell, um Unfälle und Schäden zu vermeiden. Hier sind die wichtigsten Inhalte, die bei einer solchen Unterw... [mehr]

Wer trägt die Verantwortung für Hilfsarbeiter und Azubis bezüglich Arbeitssicherheit in der Werkstatt und Montage im Metallbau?

Im Bereich Metallbau tragen Arbeitgeber und weisungsbefugte Personen (z. B. Meister, Vorarbeiter) eine besondere Verantwortung für die Arbeitssicherheit von Hilfsarbeitern und Auszubildenden in W... [mehr]

Welche Verantwortung haben Hilfsarbeiter und Auszubildende im Metallbau – Werkstatt und Montage?

Hilfsarbeiter und Auszubildende (Azubis) im Metallbau tragen in der Werkstatt und auf Montage bestimmte Verantwortungen, die sich aus gesetzlichen Vorgaben, betrieblichen Regelungen und dem jeweiligen... [mehr]

Wie unterweist man Mitarbeiter zur Arbeitssicherheit beim Arbeiten am Kran im Metallbau?

Eine Unterweisung zur Arbeitssicherheit für Mitarbeiter beim Arbeiten am Kran im Metallbau sollte folgende zentrale Inhalte abdecken: **1. Rechtliche Grundlagen und Verantwortung** - Überbl... [mehr]

Wie unterweist man Mitarbeiter zur Arbeitssicherheit beim Arbeiten mit flurgesteuertem Kran im Metallbau?

Eine Unterweisung zur Arbeitssicherheit beim Arbeiten mit flurgesteuerten Kranen im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Mitarbeiter. Die wichtigsten Inhalte einer solchen... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern zur Arbeitssicherheit an der Abkantpresse im Metallbau?

Eine Unterweisung zur Arbeitssicherheit an der Abkantpresse im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Mitarbeiter vor Unfällen und gesundheitlichen Gefahren. Die wichtig... [mehr]

Wie unterweise ich Mitarbeiter zur Arbeitssicherheit an Metallschere und Schlagschere im Metallbau?

Eine Unterweisung zur Arbeitssicherheit an einer Metallschere bzw. Schlagschere im Metallbau sollte folgende zentrale Punkte beinhalten: **1. Allgemeine Sicherheitsregeln** - Tragen von persönli... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung zur Arbeitssicherheit an der Fräsmaschine für Mitarbeiter im Metallbau?

Eine Unterweisung zur Arbeitssicherheit an der Fräsmaschine im Metallbau ist essenziell, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden. Hier sind die wichtigsten Punkte, die bei einer solchen Unt... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern für Arbeiten an der Fräsmaschine im Metallbau?

Eine Unterweisung für Mitarbeiter an der Fräsmaschine im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient der Arbeitssicherheit sowie dem sicheren Umgang mit der Maschine. Hier sind die wic... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern beim Arbeiten mit drehenden Maschinen im Metallbau?

Eine Unterweisung für Mitarbeiter im Metallbau, die mit drehenden Maschinen arbeiten, ist gesetzlich vorgeschrieben und dient der Arbeitssicherheit. Die wichtigsten Inhalte einer solchen Unterwei... [mehr]