Wie unterweise ich Mitarbeiter zur Arbeitssicherheit an Metallschere und Schlagschere im Metallbau?

Antwort

Eine Unterweisung zur Arbeitssicherheit an einer Metallschere bzw. Schlagschere im Metallbau sollte folgende zentrale Punkte beinhalten: **1. Allgemeine Sicherheitsregeln** - Tragen von persönlicher Schutzausrüstung (PSA): Schutzbrille, Gehörschutz, Handschuhe, ggf. Sicherheitsschuhe. - Lose Kleidung, Schmuck und lange Haare sichern, um ein Hängenbleiben zu vermeiden. - Arbeitsplatz sauber und frei von Hindernissen halten. **2. Geräteeinweisung** - Nur eingewiesene und autorisierte Personen dürfen die Schlagschere bedienen. - Vor Arbeitsbeginn Sichtprüfung der Maschine auf Schäden oder lose Teile. - Funktionsprüfung der Sicherheitseinrichtungen (z. B. Zweihandbedienung, Not-Aus-Schalter). **3. Bedienung der Schlagschere** - Werkstück korrekt und sicher einlegen, auf festen Sitz achten. - Hände und andere Körperteile niemals in den Gefahrenbereich bringen. - Nur mit beiden Händen bedienen (Zweihandbedienung). - Während des Schneidvorgangs nicht ablenken lassen. **4. Gefahren und Schutzmaßnahmen** - Quetsch- und Schnittgefahr durch bewegliche Teile und scharfe Kanten. - Gefahr durch zurückschnellende Werkstücke oder Abschnitte. - Nach dem Schneiden scharfe Kanten beachten, ggf. entgraten. **5. Verhalten bei Störungen und Wartung** - Maschine bei Störungen sofort abschalten und sichern. - Reparaturen und Wartungsarbeiten nur von Fachpersonal durchführen lassen. - Vor Wartungsarbeiten Maschine stromlos schalten und gegen Wiedereinschalten sichern. **6. Notfallmaßnahmen** - Kenntnis über Standort von Not-Aus-Schalter, Verbandskasten und Notrufnummern. - Melden von Unfällen oder Beinaheunfällen an die zuständige Person. **7. Dokumentation** - Die Unterweisung ist zu dokumentieren und von den unterwiesenen Mitarbeitern zu unterschreiben. **Weitere Informationen:** - [BGHM – Berufsgenossenschaft Holz und Metall: Schlagscheren](https://www.bghm.de/arbeitsschuetzer/themen-von-a-z/schlagscheren) - [DGUV Regel 100-500 – Betreiben von Arbeitsmitteln](https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/3867) Diese Unterweisung sollte regelmäßig (mindestens jährlich) sowie bei Neueinstellungen oder nach Unfällen wiederholt werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Verantwortung haben Hilfsarbeiter und Auszubildende im Metallbau – Werkstatt und Montage?

Hilfsarbeiter und Auszubildende (Azubis) im Metallbau tragen in der Werkstatt und auf Montage bestimmte Verantwortungen, die sich aus gesetzlichen Vorgaben, betrieblichen Regelungen und dem jeweiligen... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern zur Arbeitssicherheit und Ladungssicherung im Metallbau?

Eine Unterweisung zur Arbeitssicherheit und Ladungssicherung im Metallbau ist essenziell, um Unfälle und Schäden zu vermeiden. Hier sind die wichtigsten Inhalte, die bei einer solchen Unterw... [mehr]

Wer trägt die Verantwortung für Hilfsarbeiter und Azubis bezüglich Arbeitssicherheit in der Werkstatt und Montage im Metallbau?

Im Bereich Metallbau tragen Arbeitgeber und weisungsbefugte Personen (z. B. Meister, Vorarbeiter) eine besondere Verantwortung für die Arbeitssicherheit von Hilfsarbeitern und Auszubildenden in W... [mehr]

Wie unterweist man Mitarbeiter zur Arbeitssicherheit beim Arbeiten am Kran im Metallbau?

Eine Unterweisung zur Arbeitssicherheit für Mitarbeiter beim Arbeiten am Kran im Metallbau sollte folgende zentrale Inhalte abdecken: **1. Rechtliche Grundlagen und Verantwortung** - Überbl... [mehr]

Wie unterweist man Mitarbeiter zur Arbeitssicherheit beim Arbeiten mit flurgesteuertem Kran im Metallbau?

Eine Unterweisung zur Arbeitssicherheit beim Arbeiten mit flurgesteuerten Kranen im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Mitarbeiter. Die wichtigsten Inhalte einer solchen... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern zur Arbeitssicherheit an der Abkantpresse im Metallbau?

Eine Unterweisung zur Arbeitssicherheit an der Abkantpresse im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient dem Schutz der Mitarbeiter vor Unfällen und gesundheitlichen Gefahren. Die wichtig... [mehr]

Wie unterweist man Mitarbeiter zur Arbeitssicherheit an klassischen Bohrmaschinen und Bohrwerken im Metallbau?

Eine Unterweisung zur Arbeitssicherheit an klassischen Bohrmaschinen und Bohrwerken im Metallbau sollte folgende zentrale Punkte beinhalten: **1. Allgemeine Sicherheitsregeln** - Tragen von persö... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung zur Arbeitssicherheit an der Fräsmaschine für Mitarbeiter im Metallbau?

Eine Unterweisung zur Arbeitssicherheit an der Fräsmaschine im Metallbau ist essenziell, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden. Hier sind die wichtigsten Punkte, die bei einer solchen Unt... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern für Arbeiten an der Fräsmaschine im Metallbau?

Eine Unterweisung für Mitarbeiter an der Fräsmaschine im Metallbau ist gesetzlich vorgeschrieben und dient der Arbeitssicherheit sowie dem sicheren Umgang mit der Maschine. Hier sind die wic... [mehr]

Wie erfolgt die Unterweisung von Mitarbeitern beim Arbeiten mit drehenden Maschinen im Metallbau?

Eine Unterweisung für Mitarbeiter im Metallbau, die mit drehenden Maschinen arbeiten, ist gesetzlich vorgeschrieben und dient der Arbeitssicherheit. Die wichtigsten Inhalte einer solchen Unterwei... [mehr]