Wieviel Urlaub steht mir zu, wenn ich 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche habe, das Unternehmen Ende Juli verlasse (Pro-Rata-Temporis-Klausel ist im Vertrag)?

Antwort

Bei einer 5-Tage-Woche und 30 Urlaubstagen pro Jahr ergibt sich ein monatlicher Urlaubsanspruch von 2,5 Tagen (30 Tage / 12 Monate). Wenn das Unternehmen Ende Juli verlassen wird, hast du Anspruch auf den anteiligen Urlaub für die ersten sieben Monate des Jahres. Das berechnet sich wie folgt: 2,5 Tage pro Monat x 7 Monate = 17,5 Tage Da in der Regel auf ganze Tage gerundet wird, hast du Anspruch auf 18 Urlaubstage.

Kategorie: Arbeitsrecht Tags: Urlaub Vertrag Juli
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie berechne ich Sonderurlaubstage für einen 4-Monats-Vertrag, wenn bei 12 Monaten 5 Sonderurlaubstage gewährt werden?

Um die Anzahl der Sonderurlaubstage für einen 4-monatigen Vertrag zu berechnen, wenn bei einem 12-monatigen Vertrag 5 Sonderurlaubstage gewährt werden, gehst du wie folgt vor: 1. **Berechne... [mehr]

Darf Urlaub während einer Langzeit-AU aus Kulanz ausgezahlt werden und welche Auswirkungen hat das?

Grundsätzlich ist es in Deutschland nicht zulässig, Urlaub während einer bestehenden Arbeitsunfähigkeit (AU) auszuzahlen. Das Bundesurlaubsgesetz (§ 7 Abs. 4 BUrlG) sieht eine... [mehr]

Schließt der Freelancer keinen Vertrag mit dem Unternehmen, sondern besteht der Auftrag nur zwischen Personalvermittlungsagentur und Unternehmen?

In vielen Fällen läuft es tatsächlich so ab, dass der Vertrag direkt zwischen dem Unternehmen und der Personalvermittlungsagentur geschlossen wird. Die Personalvermittlungsagentur wiede... [mehr]

Darf ich während meines Urlaubs nach Kündigung meines Arbeitsvertrags zum 31.10. eine selbstständige Tätigkeit aufnehmen?

Grundsätzlich darfst du während deines Urlaubs einer selbstständigen Tätigkeit nachgehen, solange dadurch keine berechtigten Interessen deines (noch aktuellen) Arbeitgebers verletz... [mehr]

Darf ich direkt nach einer Krankmeldung Urlaub nehmen?

Grundsätzlich ist es möglich, nach einer Krankmeldung direkt Urlaub zu nehmen, sofern du wieder arbeitsfähig bist und dein Urlaub vom Arbeitgeber genehmigt wurde. Wichtig ist dabei: 1.... [mehr]

Kann man Urlaub für die Pflege des Vaters nutzen?

Ja, du kannst Urlaub für die Pflege deines Vaters nutzen. Es gibt in Deutschland verschiedene gesetzliche Möglichkeiten, um Angehörige zu pflegen: 1. **Pflegezeit**: Nach dem Pflegezei... [mehr]

Warum ist es sinnvoll, dass Arbeitgeber im Arbeitsvertrag Tariflohn vereinbaren?

Es ist sinnvoll, dass Arbeitgeber im Arbeitsvertrag die Zahlung von Tariflöhnen vereinbaren, aus mehreren Gründen: 1. **Rechtliche Sicherheit**: Tarifverträge bieten einen rechtlichen... [mehr]

Was passiert, wenn mein Vertrag endet und ich zur Arbeit komme?

Wenn dein Vertrag endet und du weiterhin zur Arbeit kommst, kann das verschiedene rechtliche Konsequenzen haben. In der Regel gilt: 1. **Vertragsende**: Dein Arbeitsverhältnis endet mit dem Abla... [mehr]

Regelungen zu Krankmeldung, Urlaub und Nebenjob.

In Deutschland gelten für Krankmeldungen, Urlaub und Nebenjobs spezifische Regelungen: 1. **Krankmeldung**: Wenn du krank bist und nicht arbeiten kannst, musst du dich in der Regel am ersten Kra... [mehr]

Darf in einem Arbeitsvertrag ein Paragraph zu Vertragsbruch enthalten sein?

In einem Arbeitsvertrag können Regelungen zu Vertragsbruch und den daraus resultierenden Konsequenzen aufgenommen werden. Es ist jedoch wichtig, dass diese Klauseln klar und rechtlich zuläss... [mehr]