Ob Überstunden einfach ausgezahlt werden dürfen, hängt von den vertraglichen Vereinbarungen und den gesetzlichen Regelungen ab. In Deutschland ist es üblich, dass Überstunden... [mehr]
Als Arbeitgeber bist du nicht verpflichtet, ein Schreiben über angebliche Überstunden sofort zu unterschreiben, insbesondere wenn du die Überstunden nicht anerkennst oder überprüfen möchtest. Es ist ratsam, die Angaben sorgfältig zu prüfen und gegebenenfalls Rücksprache mit der Personalabteilung oder einem Rechtsberater zu halten, bevor du eine Unterschrift leistest. Es ist wichtig, dass alle Überstunden ordnungsgemäß dokumentiert und genehmigt wurden, um Missverständnisse zu vermeiden. Wenn es Unklarheiten gibt, sollte dies in einem Gespräch mit dem Arbeitnehmer geklärt werden.
Ob Überstunden einfach ausgezahlt werden dürfen, hängt von den vertraglichen Vereinbarungen und den gesetzlichen Regelungen ab. In Deutschland ist es üblich, dass Überstunden... [mehr]
In Deutschland gibt es keine gesetzlich festgelegte Frist, die ein Arbeitgeber einhalten muss, um den Verkauf eines Unternehmens bekannt zu geben. Allerdings sind Arbeitgeber verpflichtet, die Arbeitn... [mehr]
Ja, der Arbeitgeber ist in der Regel verantwortlich für die Abführung der Steuer und der Sozialversicherungsbeiträge, wenn die betriebliche Altersversorgung (bAV) vorzeitig gekündi... [mehr]
Wenn ein Arbeitnehmer remote arbeitet, gibt es mehrere Forderungen und rechtliche Aspekte, die Arbeitgeber beachten sollten: 1. **Arbeitszeitregelungen**: Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass... [mehr]
Es ist sinnvoll, dass Arbeitgeber im Arbeitsvertrag die Zahlung von Tariflöhnen vereinbaren, aus mehreren Gründen: 1. **Rechtliche Sicherheit**: Tarifverträge bieten einen rechtlichen... [mehr]
Der Arbeitgeber muss bei der Gestaltung von Arbeitsverträ und bei Verhandlungen über Arbeitsbedingungen, wie z.B. Gehalt, Arbeitszeiten oder Urlaubsansprüche, die Vorschläge und W&... [mehr]
Eine Anordnung zum Überstundenabbau könnte folgendermaßen formuliert sein: --- **Betreff: Anordnung zum Überstundenabbau bis Jahresende** Sehr geehrte/r [Mitarbeitername], im... [mehr]
Ein Arbeitgeber darf das Arbeitszeugnis grundsätzlich nicht zurückbehalten, um Druck auf den Arbeitnehmer auszuüben. Das Arbeitszeugnis ist ein rechtlicher Anspruch des Arbeitnehmers, d... [mehr]
Spannungsfelder zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer können in verschiedenen Bereichen auftreten. Hier sind einige der häufigsten: 1. **Lohn und Gehalt**: Oft gibt es Differenzen zwischen... [mehr]
Im Lohnsteuerabzug (LST.-Abzug) sieht dein neuer Arbeitgeber in der Regel Informationen wie deine Steuerklasse, die Anzahl der Kinderfreibeträge, eventuell vorhandene Kirchensteuerpflicht und and... [mehr]