Ob ein Arbeitnehmer im Rahmen eines Gestellungsvertrages bei einem Dritten tätig werden muss, hängt von den vertraglichen Vereinbarungen und dem zugrundeliegenden Arbeitsverhältnis ab.... [mehr]
Während der Kurzarbeit hat der Arbeitnehmer weiterhin bestimmte Pflichten, auch wenn seine Arbeitszeit reduziert ist. Zu den wichtigsten Pflichten gehören: 1. **Arbeitspflicht**: Der Arbeitnehmer muss die verbleibende Arbeitszeit gemäß den Anweisungen des Arbeitgebers erfüllen. 2. **Treuepflicht**: Der Arbeitnehmer muss sich loyal gegenüber dem Arbeitgeber verhalten und dessen Interessen wahren. 3. **Meldepflicht**: Der Arbeitnehmer muss dem Arbeitgeber unverzüglich mitteilen, wenn er während der Kurzarbeit eine Nebentätigkeit aufnimmt oder eine andere Beschäftigung ausübt. 4. **Mitwirkungspflicht**: Der Arbeitnehmer muss bei der Umsetzung der Kurzarbeit mitwirken, z.B. durch die Einhaltung der geänderten Arbeitszeiten und -bedingungen. 5. **Fortbildungspflicht**: Falls der Arbeitgeber während der Kurzarbeit Fortbildungsmaßnahmen anbietet, kann der Arbeitnehmer verpflichtet sein, daran teilzunehmen. Diese Pflichten können je nach Land und spezifischen Regelungen variieren. Es ist daher ratsam, sich über die genauen Bestimmungen im jeweiligen Arbeitsvertrag und den geltenden Gesetzen zu informieren.
Ob ein Arbeitnehmer im Rahmen eines Gestellungsvertrages bei einem Dritten tätig werden muss, hängt von den vertraglichen Vereinbarungen und dem zugrundeliegenden Arbeitsverhältnis ab.... [mehr]
Arbeitnehmer dürfen grundsätzlich während ihres Urlaubs nicht zur Arbeit herangezogen werden. Der Urlaub dient der Erholung (§ 1 Bundesurlaubsgesetz, BUrlG). Es gibt jedoch sehr se... [mehr]
Während einer Krankschreibung ist es grundsätzlich nicht möglich, Bildungsurlaub zu nehmen. Eine Krankschreibung bescheinigt, dass du arbeitsunfähig bist und dich erholen sollst. W... [mehr]
Ein Arbeitnehmer mit einem Grad der Behinderung (GdB) von 40 % hat in Deutschland **keinen besonderen Kündigungsschutz** nach dem Sozialgesetzbuch IX. Der besondere Kündigungsschutz gilt ers... [mehr]
Die Tarifvertragsparteien, die den Bundesrahmentarifvertrag für Apothekenmitarbeiter (BRTV) aushandeln und abschließen, sind: 1. **Arbeitgeberseite:** - **Arbeitgeberverband Deutscher... [mehr]
Das **IST-Entgelt** und das **SOLL-Entgelt** sind Begriffe aus dem deutschen Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht, die insbesondere im Zusammenhang mit Kurzarbeit und der Berechnung des Kurzarbeiterg... [mehr]
Bei einer Kündigung durch den Arbeitnehmer gilt in Deutschland gemäß § 622 Abs. 1 BGB grundsätzlich eine Kündigungsfrist von **vier Wochen zum Fünfzehnten oder zum... [mehr]
In Hamburg haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Anspruch auf **fünf Arbeitstage Bildungsurlaub pro Kalenderjahr**. Bei Teilzeitbeschäftigten wird der Anspruch entsprechend der Arbeitszei... [mehr]
Ein Arbeitnehmer ist grundsätzlich nicht verpflichtet, auf eine Kündigung des Arbeitgebers zu reagieren oder diese ausdrücklich zu bestätigen. Die Kündigung wird mit Zugang be... [mehr]
Ein Sozialplan in der Schweiz dient dazu, die wirtschaftlichen und sozialen Nachteile abzufedern, die Arbeitnehmenden durch Massenentlassungen oder Restrukturierungen entstehen können. Der Sinn u... [mehr]