Gibt es Mitbestimmung des Betriebsrats beim Weiterbildungsgesetz?

Antwort

Ja, der Betriebsrat hat Mitbestimmungsrechte im Bereich der beruflichen Weiterbildung. Diese Rechte sind im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) verankert. Insbesondere § 96 bis § 98 BetrVG regeln die Mitbestimmung des Betriebsrats bei der betrieblichen Berufsbildung. Der Betriebsrat hat das Recht, bei der Planung und Durchführung von Maßnahmen der beruflichen Bildung mitzuwirken und kann auch Vorschläge zur Förderung der Berufsbildung machen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wann muss der Betriebsrat Arbeitszeiterhöhungen genehmigen?

Arbeitszeiterhöhungen müssen vom Betriebsrat nicht „genehmigt“ werden, aber der Betriebsrat hat bei bestimmten Änderungen der Arbeitszeit ein Mitbestimmungsrecht nach §... [mehr]

Welche Rechte hat der Betriebsrat?

Der Betriebsrat hat in Deutschland eine Vielzahl von Rechten, die im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) geregelt sind. Zu den wichtigsten Rechten gehören: **1. Informationsrecht:** Der Arbeitg... [mehr]

Betriebsräte in der deutschen Arbeitswelt

Betriebsräte spielen eine wichtige Rolle in der deutschen Arbeitswelt, da sie die Interessen der Arbeitnehmer in einem Unternehmen vertreten. Sie sind in vielen Unternehmen gesetzlich vorgeschrie... [mehr]

Muss der Betriebsrat bei der Einführung einer Handkasse mitbestimmen?

Ja, der Betriebsrat hat bei der Einführung einer Handkasse Mitbestimmungsrechte. Gemäß § 87 Abs. 1 Nr. 1 des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG) hat der Betriebsrat ein Mitbestim... [mehr]

Wie bitte ich den Betriebsrat per Einschreiben um Zusendung des aktuellen Haustarifvertrags mit Unterschriften der Vertragsparteien?

Hier ist ein Mustertext für ein Einschreiben an den Betriebsrat mit der Bitte um Zusendung des aktuellen Haustarifvertrags mit Unterschriften der Vertragsparteien: --- **Absender:** [Dein Nam... [mehr]

Ist ein Protokoll, das von einem Betriebsratsmitglied geschrieben wurde, rechtssicher, wenn Beschlüsse gefordert sind?

Ja, ein Protokoll, das von einem Mitglied des Betriebsrats (also einem Gremiumsmitglied) geschrieben wird, ist grundsätzlich rechtssicher – vorausgesetzt, es werden die gesetzlichen Vorgabe... [mehr]

Wie kann ich meinen Arbeitgeber zur Zulassung von Betriebsratswahlen zwingen?

Ein Arbeitgeber kann die Durchführung von Betriebsratswahlen nicht rechtmäßig verhindern. Das Recht, einen Betriebsrat zu wählen, ist im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) geregel... [mehr]

Darf ein Betriebsrat Betriebsvereinbarungen ohne Tarifvertrag abschließen?

Ja, ein Betriebsrat darf Betriebsvereinbarungen auch ohne einen gültigen Tarifvertrag abschließen. Betriebsvereinbarungen sind Vereinbarungen zwischen dem Arbeitgeber und dem Betriebsrat un... [mehr]

Über welche Themen können Mitarbeiter mitbestimmen?

Mitarbeiter können in verschiedenen Bereichen mitbestimmen, abhängig von den gesetzlichen Regelungen und der Unternehmenskultur. Zu den häufigsten Themen gehören: 1. **Betriebsver... [mehr]

Wo ist die Mitbestimmung in Angelegenheiten der Arbeitsbedingungen im Öffentlichen Dienst Berlin geregelt?

Die Mitbestimmung in Angelegenheiten, die die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten im öffentlichen Dienst im Berlin betreffen, ist im Berliner Personalvertretungsgesetz (PersVG) geregelt. Di... [mehr]