Kann der Arbeitgeber mich kündigen, wenn ich krankgeschrieben bin?

Antwort

Ja, ein Arbeitgeber kann grundsätzlich auch während einer Krankschreibung kündigen. Allerdings muss die Kündigung bestimmte rechtliche Voraussetzungen erfüllen. In Deutschland sind Kündigungen während einer Krankheit nicht automatisch unwirksam, aber es gibt besondere Schutzvorschriften, die beachtet werden müssen. Eine Kündigung während der Krankheit kann zum Beispiel dann rechtmäßig sein, wenn: 1. **Betriebsbedingte Gründe** vorliegen, wie etwa eine Betriebsschließung oder eine erhebliche Reduzierung der Belegschaft. 2. **Verhaltensbedingte Gründe** vorliegen, wie etwa wiederholte Pflichtverletzungen des Arbeitnehmers. 3. **Personenbedingte Gründe** vorliegen, wie etwa eine lang andauernde oder häufige Krankheit, die die Erfüllung der Arbeitsleistung dauerhaft unmöglich macht. Bei einer krankheitsbedingten Kündigung muss der Arbeitgeber jedoch eine sogenannte **negative Gesundheitsprognose** nachweisen können, also dass keine Aussicht auf Besserung besteht und die Krankheit zu erheblichen betrieblichen Beeinträchtigungen führt. Es ist ratsam, sich in einem solchen Fall rechtlich beraten zu lassen, um die individuellen Umstände und die Rechtmäßigkeit der Kündigung zu prüfen. Weitere Informationen können auf der Webseite des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales gefunden werden: [BMAS](https://www.bmas.de).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist der Arbeitgeber bei vorzeitiger Kündigung und Auszahlung der Betrieblichen Altersversorgung für Steuer- und SV-Beiträge verantwortlich?

Ja, der Arbeitgeber ist in der Regel verantwortlich für die Abführung der Steuer und der Sozialversicherungsbeiträge, wenn die betriebliche Altersversorgung (bAV) vorzeitig gekündi... [mehr]

Darf ein Arbeitgeber Arbeiten auslagern und dann Arbeitnehmer kündigen?

Ja, ein Arbeitgeber darf bestimmte Arbeiten outsourcen und Arbeitnehmer kündigen, jedoch müssen dabei rechtliche Vorgaben beachtet werden. Die Kündigung muss sozial gerechtfertigt sein,... [mehr]

Wann kann der Arbeitgeber kündigen, wenn man im Jahr mehr als 30 Tage krank war?

In Deutschland kann ein Arbeitgeber einen Arbeitnehmer kündigen, wenn dieser im Jahr mehr als 30 Tage krank war, jedoch müssen dabei bestimmte rechtliche Vorgaben beachtet werden. Eine K&uum... [mehr]

Welche zwei Arten der Kündigung gibt es, wenn das Arbeitsverhältnis seitens des Arbeitgebers gekündigt wird?

Bei einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber gibt es zwei Hauptarten der Kündigung: 1. **Ordentliche Kündigung**: Diese Kündigung erfolgt unter Einhaltu... [mehr]

Was könnte den Arbeitgeber hindern, einen Mitarbeiter zu kündigen?

Ein wichtiger Punkt, der einen Arbeitgeber hindern könnte, einen Mitarbeiter zu kündigen, ist die rechtliche Absicherung. Kündigungen müssen oft bestimmten gesetzlichen Vorgaben un... [mehr]

Arbeitgeber Kündigung Rücknahme Formulierung?

Wenn ein Arbeitgeber eine Kündigung zurücknehmen möchte, sollte dies schriftlich und klar formuliert werden. Hier ist ein Beispiel für eine solche Formulierung: --- **Rückna... [mehr]

Wie formuliere ich ein Schreiben, das bestätigt, dass mein Arbeitgeber die Kündigung erhalten hat?

Hier ist ein Beispiel, wie du ein solches Schreiben formulieren könntest: --- [Dein Name] [Deine Adresse] [Postleitzahl und Ort] [Datum] [Name des Arbeitgebers] [Adresse des Arbeitgebe... [mehr]

Muss ich einen Mitarbeiter bei fristloser Kündigung wegen Veruntreuung bezahlen?

Bei einer fristlosen Kündigung aufgrund von Veruntreuung ist der Arbeitgeber grundsätzlich nicht verpflichtet, den Mitarbeiter weiterhin zu bezahlen. Eine fristlose Kündigung beendet da... [mehr]

Wie lange vor dem Verkauf muss ein Arbeitgeber dies bekannt geben?

In Deutschland gibt es keine gesetzlich festgelegte Frist, die ein Arbeitgeber einhalten muss, um den Verkauf eines Unternehmens bekannt zu geben. Allerdings sind Arbeitgeber verpflichtet, die Arbeitn... [mehr]

Welche Stellen sind zuständig, wenn das Arbeitslosengeld nach einer Kündigung nicht korrekt ist?

Wenn du gekündigt wurdest und Probleme mit dem Arbeitslosengeld hast, solltest du folgende Schritte in Betracht ziehen: 1. **Arbeitsagentur kontaktieren**: Wende dich direkt an deine zustän... [mehr]