Darf ich eine kommissarische Beauftragung ablehnen?

Antwort

Ja, du kannst eine kommissarische Beauftragung grundsätzlich ablehnen. Eine kommissarische Beauftragung bedeutet, dass dir vorübergehend Aufgaben oder eine Position übertragen werden, meist bis eine endgültige Besetzung erfolgt. Es besteht jedoch keine gesetzliche Verpflichtung, eine solche Beauftragung anzunehmen, es sei denn, dein Arbeitsvertrag oder eine Betriebsvereinbarung sieht dies ausdrücklich vor. Es ist ratsam, deine Ablehnung sachlich und begründet zu kommunizieren, zum Beispiel mit Verweis auf fehlende Qualifikation, Überlastung oder andere nachvollziehbare Gründe. In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, das Gespräch mit der Personalabteilung oder dem Betriebsrat zu suchen. Weitere Informationen findest du beispielsweise bei [haufe.de](https://www.haufe.de/personal/arbeitsrecht/kommissarische-leitung-was-ist-zu-beachten_76_486312.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche arbeitsrechtlichen Regelungen gelten für pädagogische Mitarbeiter in Niedersachsen?

Arbeitsrechtliche Fragen für pädagogische Mitarbeiter in Niedersachsen betreffen vor allem die rechtlichen Rahmenbedingungen, unter denen sie arbeiten. Hier sind die wichtigsten Aspekte: **... [mehr]

Darf ich direkt nach einer Krankmeldung Urlaub nehmen?

Grundsätzlich ist es möglich, nach einer Krankmeldung direkt Urlaub zu nehmen, sofern du wieder arbeitsfähig bist und dein Urlaub vom Arbeitgeber genehmigt wurde. Wichtig ist dabei: 1.... [mehr]

Warum könnte ein Unternehmen ein einfaches Arbeitszeugnis anstelle eines qualifizierten ablehnen?

Ein Unternehmen könnte aus mehreren Gründen zögern, ein einfaches Arbeitszeugnis anstelle eines qualifizierten auszustellen: 1. **Rechtliche Verpflichtungen**: In vielen Ländern s... [mehr]

Was sind Tarifverträge bei der Vertragsfreiheit des Arbeitsvertrags?

Tarifverträge sind Vereinbarungen zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, die die Arbeitsbedingungen, Löhne und weitere Regelungen für bestimmte Branchen oder Unternehmen... [mehr]

Wie kann ich eine Kündigung zurücknehmen?

Ja, es ist möglich, eine Kündigung zurückzunehmen, aber es hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Zeitpunkt und den Umständen der Kündigung. Hier sind einige S... [mehr]

Was ist das Anhörungsrecht des Betriebsrats?

Das Anhörungsrecht des Betriebsrats bezieht sich auf das Recht, vor bestimmten Entscheidungen des Arbeitgebers angehört zu werden. Dies ist insbesondere im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG)... [mehr]

Was sind Arbeitgeberverbände?

Arbeitgeberverbände sind Zusammenschlüsse von Unternehmen, die gemeinsame Interessen gegenüber Gewerkschaften, der Politik und der Öffentlichkeit vertreten. Sie bieten ihren Mitgli... [mehr]

Sind verpflichtete Überstunden in der Pflege erlaubt?

Ja, in der Pflege können verpflichtende Überstunden angeordnet werden, wenn es betriebliche Notwendigkeiten erfordern. Dies muss jedoch im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und tarifliche... [mehr]