Wenn eine Firma von einem neuen Besitzer übernommen wird, muss dem bestehenden Personal ein Arbeitsangebot gemacht werden oder werden diese automatisch gekündigt?

Antwort

Bei einer Übernahme einer Firma durch einen neuen Besitzer gibt es in der Regel keine automatische Kündigung des bestehenden Personals. Die rechtlichen Rahmenbedingungen können jedoch je nach Land und spezifischer Situation variieren. In vielen Ländern, wie zum Beispiel in Deutschland, gilt das Prinzip des "Betriebsübergangs" gemäß § 613a BGB. Das bedeutet, dass die Arbeitsverhältnisse der Mitarbeiter grundsätzlich auf den neuen Eigentümer übergehen. Der neue Besitzer muss die bestehenden Arbeitsverträge übernehmen, es sei denn, es gibt besondere Gründe, die eine Kündigung rechtfertigen. Die Mitarbeiter müssen in der Regel auch über die Übernahme informiert werden. Es ist ratsam, sich in solchen Fällen rechtlich beraten zu lassen, um die genauen Rechte und Pflichten zu klären.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kann bei der Übernahme der Logistik durch eine Fremdfirma betriebsbedingt gekündigt werden?

Ja, es ist möglich, dass eigene Mitarbeiter betriebsbedingt gekündigt werden, wenn die Logistik an eine Fremdfirma übergeben wird. In solchen Fällen kann es zu Umstrukturierungen k... [mehr]

Welche Unterstützung bietet die Arbeitsagentur bei Kündigung aus gesundheitlichen Gründen?

Wenn du aus gesundheitlichen Gründen kündigen musst, kannst du grundsätzlich verschiedene Unterstützungsleistungen von der Agentur für Arbeit erhalten. Hier sind die wichtigst... [mehr]

Welche Stellen sind zuständig, wenn das Arbeitslosengeld nach einer Kündigung nicht korrekt ist?

Wenn du gekündigt wurdest und Probleme mit dem Arbeitslosengeld hast, solltest du folgende Schritte in Betracht ziehen: 1. **Arbeitsagentur kontaktieren**: Wende dich direkt an deine zustän... [mehr]

Wann endet das Arbeitsverhältnis von Herr Graf bei der Shopping AG?

Das Arbeitsverhältnis von Herrn Graf endet am 12.11.2021, da er an diesem Tag seine Kündigung ausgesprochen hat. Die Kündigungsfrist während der Probezeit beträgt in der Regel... [mehr]

Funktionen der Probezeit stichwortartig.

- **Eingewöhnung**: Möglichkeit für den Arbeitnehmer, sich in das Unternehmen und die Arbeitsabläufe einzuarbeiten. - **Bewertung**: Arbeitgeber kann die Eignung des Mitarbeiters f... [mehr]

Ist der Arbeitgeber bei vorzeitiger Kündigung und Auszahlung der Betrieblichen Altersversorgung für Steuer- und SV-Beiträge verantwortlich?

Ja, der Arbeitgeber ist in der Regel verantwortlich für die Abführung der Steuer und der Sozialversicherungsbeiträge, wenn die betriebliche Altersversorgung (bAV) vorzeitig gekündi... [mehr]

Fristlose Kündigung in der Probezeit?

Eine fristlose Kündigung innerhalb der Probezeit ist grundsätzlich möglich, jedoch müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. In der Regel kann sowohl der Arbeitgeber als... [mehr]

Letzter Arbeitstag bei Kündigung am 22.08.2014 und Kündigungsfrist von 4 Monaten?

Wenn die Kündigung am 22.08.2014 erhalten wurde und die Kündigungsfrist 4 Monate beträgt, wäre der letzte Arbeitstag der 22.12.2014.

Bekommt man Arbeitslosengeld nach eigener Kündigung?

In Deutschland hat man grundsätzlich Anspruch auf Arbeitslosengeld, auch wenn man selbst gekündigt hat. Allerdings kann es zu einer Sperrzeit kommen, wenn die Kündigung als "selbst... [mehr]

Fristen nach der Probezeit

Nach der Probezeit gelten in der Regel die im Arbeitsvertrag oder im Tarifvertrag festgelegten Kündigungsfristen. Diese Fristen können je nach Dauer der Betriebszugehörigkeit variieren.... [mehr]