Bei einer Kündigung durch den Arbeitnehmer gilt in Deutschland gemäß § 622 Abs. 1 BGB grundsätzlich eine Kündigungsfrist von **vier Wochen zum Fünfzehnten oder zum... [mehr]
Der Anspruch ab 12 Monaten Betriebszugehörigkeit bezieht sich in der Regel auf bestimmte Rechte oder Leistungen, die ein Arbeitnehmer erst nach einem Jahr im Unternehmen erhält. Dies kann verschiedene Dinge umfassen, wie zum Beispiel: 1. **Kündigungsschutz: In vielen Ländern, einschließlich Deutschland, greift der erweiterte Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz erst nach sechs Monaten Betriebszugehörigkeit. In manchen Tarifverträgen oder Betriebsvereinbarungen können jedoch zusätzliche Regelungen ab 12 Monaten gelten. 2. **Urlaubsanspruch**: Der volle Urlaubsanspruch kann in manchen Unternehmen erst nach einer bestimmten Betriebszugehörigkeit gewährt werden. 3. **Betriebliche Altersvorsorge**: Einige betriebliche Altersvorsorgepläne oder andere betriebliche Leistungen können an eine Mindestbetriebszugehörigkeit gekoppelt sein. 4. **Bonuszahlungen oder Prämien**: Manche Unternehmen gewähren Bonuszahlungen oder Prämien erst nach einer bestimmten Zeit der Betriebszugehörigkeit. Es ist wichtig, die spezifischen Regelungen im Arbeitsvertrag, Tarifvertrag oder in den Betriebsvereinbarungen des jeweiligen Unternehmens zu prüfen, um genau zu wissen, welche Ansprüche nach 12 Monaten Betriebszugehörigkeit bestehen.
Bei einer Kündigung durch den Arbeitnehmer gilt in Deutschland gemäß § 622 Abs. 1 BGB grundsätzlich eine Kündigungsfrist von **vier Wochen zum Fünfzehnten oder zum... [mehr]
In Deutschland ergibt sich der Anspruch auf ein Arbeitszeugnis aus § 109 der Gewerbeordnung (GewO). Dort ist geregelt, dass Arbeitnehmer*innen bei Beendigung eines Arbeitsverhältnisses ein s... [mehr]
Ja, du hast grundsätzlich Anspruch darauf, dass dir zu wenig gezahltes Gehalt vom Arbeitgeber nachgezahlt wird. Das Gehalt ist eine Hauptleistungspflicht des Arbeitgebers aus dem Arbeitsvertrag (... [mehr]
Die Höhe einer Abfindung nach 20 Jahren Betriebszugehörigkeit hängt in Deutschland von verschiedenen Faktoren ab. Es gibt keinen gesetzlichen Anspruch auf eine Abfindung, außer in... [mehr]
Ja, nach einer Sperrzeit von 12 Wochen kannst du grundsätzlich wieder Anspruch auf Arbeitslosengeld haben. Die Sperrzeit bedeutet, dass du für diesen Zeitraum kein Arbeitslosengeld erhä... [mehr]
Ob du Weihnachtsgeld erhältst, obwohl du länger als 6 Wochen krankgeschrieben bist, hängt von deinem Arbeitsvertrag und den Regelungen deines Arbeitgebers ab. In vielen Fällen wird... [mehr]
Ja, bei der Berechnung der Betriebszugehörigkeit werden Schaltjahre berücksichtigt. Die Betriebszugehörigkeit wird in der Regel in Jahren, Monaten und Tagen berechnet, und ein Schaltjah... [mehr]
Ob dir für einen Umzug Sonderurlaub zusteht, hängt von deinem Arbeitsvertrag und den geltenden gesetzlichen Regelungen in deinem Land ab. In Deutschland gibt es keinen gesetzlichen Anspruch... [mehr]
Die Kündigungsfrist hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Arbeitsvertrag, dem Tarifvertrag oder den gesetzlichen Regelungen. In Deutschland beträgt die gesetzliche Kündigung... [mehr]