12 Fragen zu Arbeitnehmer

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Arbeitnehmer

Warum muss der Arbeitgeber mehr als den Bruttolohn für seine Arbeitnehmer bezahlen?

Der Arbeitgeber muss mehr als den Bruttolohn zahlen, weil zusätzlich Sozialabgaben wie Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung anfallen. Diese Beiträge sind gesetzlich vorges... [mehr]

Welches Recht hat der Betriebsrat?

Der Betriebsrat hat verschiedene Rechte, die im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) geregelt sind. Zu den wichtigsten Rechten gehören: 1. **Mitbestimmungsrecht**: Der Betriebsrat hat ein Mitbesti... [mehr]

Wer ist verpflichtet, den Resturlaub zu kontrollieren und Mitarbeiter zu planen?

Die Verantwortung für die Kontrolle des Resturlaubs und die Planung der Mitarbeiter liegt in der Regel beim Arbeitgeber, insbesondere bei der Personalabteilung oder den Vorgesetzten. Sie sind daf... [mehr]

Vorteile des Beteiligungslohns für Arbeitnehmer

Der Beteiligungslohn, auch als Gewinnbeteiligung oder Erfolgsbeteiligung bezeichnet, bietet Arbeitnehmern verschiedene Vorteile: 1. **Finanzielle Anreize**: Arbeitnehmer erhalten eine zusätzlich... [mehr]

Vor- und Nachteile des Personalrats/Betriebsrats der Firma Brillux

Die Vor- und Nachteile eines Personalrats oder Betriebsrats, wie beispielsweise bei der Firma Brillux, können allgemein betrachtet werden: **Vorteile:** 1. **Vertretung der Mitarbeiterinteresse... [mehr]

Wie viele Arbeitnehmer sind in einer Gewerkschaft in Irland?

Die Anzahl der Arbeitnehmer*innen, die in einer Gewerkschaft in Irland, kann variieren. Im Jahr 2021 lag die Mitgliedschaft in Gewerkschaften in Irland bei etwa 23% der Erwerbsbevölkerung. Fü... [mehr]

Wie viele Arbeitnehmer sind in Deutschland in einer Gewerkschaft?

In Deutschland sind etwa 6 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in einer Gewerkschaft organisiert. Dies entspricht ungefähr 18 bis 20 Prozent der Beschäftigten. Die genaue Zahl kann... [mehr]

Maßnahmen zur Verhinderung negativer Auswirkungen auf Arbeitnehmer in der Wertschöpfungskette.

Um wesentliche negative Auswirkungen auf Arbeitnehmer in der Wertschöpfungskette zu verhindern, mildern oder beheben, können folgende Maßnahmen geplant werden: 1. **Risikobewertung**:... [mehr]

Wie steht es um die Transparenz einer Mitarbeitervertretung?

Die Transparenz einer Mitarbeitervertretung bezieht sich auf die Offenheit und Nachvollziehbarkeit ihrer Entscheidungen, Aktivitäten und Kommunikationsprozesse gegenüber den Mitarbeitern. Ei... [mehr]

Wie konnten Arbeiter ihre Fabrikherren unter Druck setzen?

Arbeiter konnten ihre Fabrikherren auf verschiedene Weise unter Druck setzen, um bessere Arbeitsbedingungen, höhere Löhne oder andere Forderungen durchzusetzen. Zu den häufigsten Method... [mehr]

Wer ist die Interessenvertretung der Arbeitnehmer?

Die Interessenvertretung der Arbeitnehmer wird in der Regel durch Gewerkschaften und Betriebsräte wahrgenommen. Gewerkschaften sind Organisationen, die die Rechte und Interessen der Arbeitnehmer... [mehr]

Folgen von Streiks für Arbeitnehmer

Streiks können verschiedene Folgen für Arbeitnehmer haben, darunter: 1. **Finanzielle Einbußen**: Während eines Streiks erhalten Arbeitnehmer in der Regel kein Gehalt, was zu fin... [mehr]