Gibt es wissenschaftliche Beweise für eine flache Erde?

Antwort

Nein, es gibt keine wissenschaftlichen Beweise für eine flache Erde. Im Gegenteil: Die überwältigende Mehrheit der wissenschaftlichen Erkenntnisse und Beobachtungen belegt eindeutig, dass die Erde annähernd kugelförmig (genauer: ein abgeplattetes Rotationsellipsoid) ist. Zu den wichtigsten Belegen für die Kugelgestalt der Erde zählen: - **Satellitenbilder**: Fotos und Videos aus dem Weltraum zeigen die Erde als Kugel. - **Erdumrundungen**: Schiffe und Flugzeuge können die Erde umrunden, was bei einer flachen Erde nicht möglich wäre. - **Erdschatten auf dem Mond**: Während einer Mondfinsternis wirft die Erde einen runden Schatten auf den Mond. - **Unterschiedliche Sternbilder**: Je nach Standort auf der Erde sieht man unterschiedliche Sternbilder am Himmel. - **Gravitation**: Die Schwerkraft zieht Materie zu einem möglichst kompakten Körper, was zu einer Kugelform führt. Die Vorstellung einer flachen Erde ist ein widerlegter Mythos und wird von der modernen Wissenschaft nicht unterstützt. Weitere Informationen findest du beispielsweise bei der [Deutschen Physikalischen Gesellschaft](https://www.dpg-physik.de/aktuelles/2018/stellungnahme-flache-erde) oder der [NASA](https://www.nasa.gov/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie viele Atombomben verursachen einen nuklearen Winter?

Die genaue Anzahl von Atombomben, die einen nuklearen Winter verursachen könnten, ist schwer festzulegen, da dies von mehreren Faktoren abhängt: der Sprengkraft der Bomben, den Zielen (z. B.... [mehr]

Kann man in einem wissenschaftlichen Text schreiben, dass sich jemand als Antagonist entpuppt?

Die Formulierung "entpuppt sich als Antagonist" ist eher umgangssprachlich und bildhaft. In einem wissenschaftlichen Text solltest du präziser und neutraler formulieren. Geeignete Alter... [mehr]

Ist es unwissenschaftlich, 1 Sekunde nach dem Urknall zu definieren, wenn die Grundlagen fehlten?

Die Aussage, dass es "hochgradig unwissenschaftlich" sei, die Zeit "1 Sekunde nach dem Urknall" zu definieren, ist so pauschal nicht korrekt. In der modernen Kosmologie wird der Be... [mehr]

Gibt es eine vergleichbare Seite wie Science für Ingenieure?

Ja, es gibt auch für Ingenieurwissenschaften renommierte Fachzeitschriften und Plattformen, die ähnlich wie Science für die Naturwissenschaften arbeiten. Zu den wichtigsten internationa... [mehr]

Ist die Erde flach?

Nein, die Erde ist nicht flach. Sie ist annähernd kugelförmig, genauer gesagt ein sogenanntes „Geoid“. Das bedeutet, sie ist an den Polen leicht abgeflacht und am Äquator et... [mehr]

Ist Psychologie eine Wissenschaft?

Ja, Psychologie ist eine echte Wissenschaft. Sie beschäftigt sich systematisch und methodisch mit dem Erleben, Verhalten und Denken von Menschen. Psychologinnen und Psychologen nutzen wissenschaf... [mehr]

Wissenschaftliche Textsorten

Es gibt verschiedene wissenschaftliche Textsorten, die jeweils spezifische Merkmale und Zwecke haben. Zu den wichtigsten gehören: 1. **Forschungsartikel**: Detaillierte Berichte über origin... [mehr]

Ist die Kosmologie alt?

Kosmologie ist das Studium des Universums, seiner Struktur, seiner Ursprünge und seiner Entwicklung. Die moderne Kosmologie hat sich seit dem 20. Jahrhundert stark entwickelt, insbesondere durch... [mehr]

Welches Land veröffentlicht mehr Wissenschaftspublikationen und warum: Philippinen, Myanmar oder Bhutan?

Die Philippinen veröffentlichen in der Regel mehr Wissenschaftspublikationen als Myanmar oder Bhutan. Dies liegt an mehreren Faktoren: 1. **Größe und Bevölkerung**: Die Philippin... [mehr]

Welches Land veröffentlicht mehr Wissenschaftspublikationen, Bhutan oder Thailand?

Thailand veröffentlicht mehr Wissenschaftspublikationen als Bhutan. Dies liegt an mehreren Faktoren: 1. **Größe und Bevölkerung**: Thailand hat eine größere Bevö... [mehr]