Der Begriff „cohaerentische Geometrie“ ist in der etablierten Mathematik und Geometrie nicht bekannt oder verbreitet. In wissenschaftlichen Publikationen, Lehrbüchern oder anerkannten... [mehr]
Die Internetseite [www.cohaerentic.com](https://www.cohaerentic.com) beschäftigt sich mit dem Konzept der „cohaerentischen Geometrie“. Dabei handelt es sich um eine von den Betreibern der Seite entwickelte Theorie, die versucht, geometrische, mathematische und physikalische Phänomene auf eine neue, eigene Weise zu erklären. Die Seite präsentiert zahlreiche Grafiken, Texte und Modelle, die sich mit Themen wie Raum, Zeit, Licht, Bewusstsein und anderen grundlegenden Aspekten der Naturwissenschaften beschäftigen. Der Begriff „cohaerentische Geometrie“ ist in der etablierten Wissenschaft nicht bekannt oder anerkannt. Es gibt keine wissenschaftlichen Publikationen in anerkannten Fachzeitschriften, die diese Theorie unterstützen oder diskutieren. Die Inhalte der Seite sind sehr spekulativ und weichen stark von den anerkannten naturwissenschaftlichen Theorien ab. Es werden viele Begriffe und Konzepte verwendet, die in der Wissenschaft so nicht definiert oder verwendet werden. Ob das eine „Berechtigung“ hat, hängt davon ab, wie man den Begriff versteht. Jeder kann neue Ideen und Theorien entwickeln und veröffentlichen. Für eine wissenschaftliche Berechtigung müssten diese Ideen jedoch nachvollziehbar, überprüfbar und mit bestehenden Erkenntnissen vereinbar sein oder diese sinnvoll erweitern. Das ist bei der „cohaerentischen Geometrie“ nach aktuellem Stand nicht der Fall. Viele Fachleute würden solche Inhalte als „Pseudowissenschaft“ oder „Spinnerei“ bezeichnen, weil sie nicht den Standards wissenschaftlicher Methodik entsprechen. Wer sich für Physik, Mathematik oder Geometrie interessiert, sollte sich daher kritisch und mit einer gesunden Skepsis mit den Inhalten der Seite auseinandersetzen. Für fundiertes Wissen empfiehlt sich der Rückgriff auf etablierte wissenschaftliche Quellen.
Der Begriff „cohaerentische Geometrie“ ist in der etablierten Mathematik und Geometrie nicht bekannt oder verbreitet. In wissenschaftlichen Publikationen, Lehrbüchern oder anerkannten... [mehr]
Die cohaerentische Geometrie ist kein etablierter Begriff in der Mathematik, Physik oder einer anderen wissenschaftlichen Disziplin. Es gibt keine allgemein anerkannte Theorie oder Methode mit diesem... [mehr]
Die Annahme, dass Menschen und Dinosaurier gleichzeitig lebten, widerspricht dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Fossilienfunde und geologische Datierungen zeigen, dass Dinosaurier vor etwa 66 Milli... [mehr]
Der Begriff „wissenschaftlicher Konsens“ bezeichnet die weitgehende Übereinstimmung unter Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftlern zu einer bestimmten Fragestellung, basieren... [mehr]
Die Einkreisungstheorie ist ein Begriff aus der Kriminologie, insbesondere im Zusammenhang mit der Aufklärung von Serienverbrechen. Sie beschreibt eine Methode, bei der Ermittler versuchen, den A... [mehr]
Quellen gibst du am besten so an, dass sie für andere nachvollziehbar und überprüfbar sind. Üblich sind folgende Angaben: 1. **Bücher:** Autor, Titel, Verlag, Erscheinungsjah... [mehr]
Katholische Theologie ist im wissenschaftlichen Sinne eine eigenständige Disziplin, die sich mit dem christlichen Glauben, insbesondere aus der Perspektive der katholischen Kirche, systematisch u... [mehr]
Beim Hypothesenen sind die Schritte **bewusstmachen – festhalten – verfeinern** wichtig. **Begründung:** - **Bewusstmachen:** Zunächst wird das Problem oder die Fragestellung... [mehr]
Das Abschreiben von Gedanken aus einer fremden Arbeit ohne korrekte Quellenangabe nennt man **Plagiat**. Ein Plagiat liegt vor, wenn geistiges Eigentum – also Ideen, Formulierungen oder Forschun... [mehr]
Welche Bedeutung kommt der Wissenschaftskommunikation für Gesellschaft und Forschung zu?