Was ist cohaerentische Geometrie und wie unterscheidet sie sich von klassischer Geometrie? Wird das auf www.cohaerentic.com ausreichend erklärt?

Antwort

Der Begriff „cohaerentische Geometrie“ ist in der etablierten Mathematik und Geometrie nicht bekannt oder verbreitet. In wissenschaftlichen Publikationen, Lehrbüchern oder anerkannten Nachschlagewerken taucht dieser Begriff nicht auf. Es handelt sich offenbar um ein Konzept, das außerhalb der klassischen Mathematik entwickelt wurde und möglicherweise auf eigenen Theorien oder Interpretationen basiert. **Klassische Geometrie** umfasst die bekannten Bereiche wie euklidische Geometrie, nichteuklidische Geometrie, analytische Geometrie usw. Sie basiert auf klar definierten Axiomen, logischen Schlussfolgerungen und ist international anerkannt. **Cohaerentische Geometrie** scheint ein alternatives, möglicherweise esoterisches oder spekulatives Konzept zu sein, das sich von der klassischen Geometrie unterscheidet. Ohne anerkannte Definition oder wissenschaftliche Publikationen dazu ist eine fachliche Einordnung schwierig. **Zur Website [cohaerentic.com](https://www.cohaerentic.com):** Die Seite stellt die „cohaerentische Geometrie“ aus Sicht ihrer Urheber dar. Ob die Darstellung dort „ausreichend“ ist, hängt davon ab, was du erwartest: - Für einen Überblick über die Ideen und Ansichten der Urheber ist die Seite geeignet. - Für eine wissenschaftlich fundierte, allgemein anerkannte Darstellung oder einen Vergleich mit klassischer Geometrie ist sie nicht ausreichend, da es an unabhängigen Quellen, mathematischer Strenge und Peer-Review fehlt. **Fazit:** Die „cohaerentische Geometrie“ ist kein anerkannter Teil der Mathematik. Die Unterschiede zur klassischen Geometrie bestehen darin, dass sie auf eigenen, nicht etablierten Annahmen basiert. Die Website gibt die Sichtweise der Urheber wieder, ist aber keine wissenschaftliche Referenz.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was sind die Unterschiede zwischen Beobachtung und Interpretation?

Reine Beobachtung und Interpretation unterscheiden sich grundlegend in ihrem Ansatz und Ziel: **Reine Beobachtung** bedeutet, dass du ein Ereignis, Verhalten oder Objekt möglichst neutral und oh... [mehr]