Deine Frage ist sehr allgemein formuliert. Um eine präzise Antwort geben zu können, wäre es hilfreich zu wissen, worauf du dich beziehst – zum Beispiel auf eine bestimmte Studie,... [mehr]
Einige der berühmtesten Fossilien sind: 1. **Lucy**: Ein etwa 3,2 Millionen Jahre altes Fossil eines Australopithecus afarensis, entdeckt in Äthiopien. Lucy ist eines der bekanntesten und vollständigsten frühen menschlichen Fossilien. 2. **Archaeopteryx**: Ein Fossil, das als Übergangsform zwischen Dinosauriern und Vögeln gilt. Es wurde in Deutschland gefunden und ist etwa 150 Millionen Jahre alt. 3. **Sue**: Das größte und vollständigste Skelett eines Tyrannosaurus rex, das jemals gefunden wurde. Sue wurde in South Dakota, USA, entdeckt und ist etwa 67 Millionen Jahre alt. 4. **Ötzi**: Eine gut erhaltene Mumie eines Mannes aus der Kupferzeit, die in den Ötztaler Alpen an der Grenze zwischen Österreich und Italien gefunden wurde. Ötzi ist etwa 5.300 Jahre alt. 5. **Trilobiten**: Diese marinen Arthropoden sind weit verbreitete Fossilien, die in vielen Teilen der Welt gefunden wurden und etwa 500 Millionen Jahre alt sind. Diese Fossilien haben bedeutende Beiträge zum Verständnis der Evolution und der Geschichte des Lebens auf der Erde geleistet.
Deine Frage ist sehr allgemein formuliert. Um eine präzise Antwort geben zu können, wäre es hilfreich zu wissen, worauf du dich beziehst – zum Beispiel auf eine bestimmte Studie,... [mehr]
Nahtoderfahrungen (NDEs) sind tatsächlich seit Jahrzehnten Gegenstand wissenschaftlicher Forschung. Sie werden von Menschen berichtet, die sich in lebensbedrohlichen Situationen befanden und dabe... [mehr]
Eine geeignete Formulierung, um in einem wissenschaftlichen Kapitel den Übergang zu einem neuen Thema deutlich zu machen, könnte zum Beispiel lauten: - „Im Folgenden wird ein weiterer... [mehr]
Es sieht so aus, als ob in deiner Frage ein Tippfehler ist. Meinst du „Was sollte man über Psychologie wissen?“ Falls ja, hier einige grundlegende Punkte: 1. **Definition:** Psycholo... [mehr]
Darauf habe ich keinen Zugriff. Es ist mir nicht möglich, eine Liste aller bereits gestellten Fragen zu einem bestimmten Thema wie "Population" auf frage.de anzuzeigen oder einzusehen.... [mehr]
Der Begriff „neutral“ kann in verschiedenen Kontexten unterschiedliche Bedeutungen haben. In vielen Fällen bedeutet „neutral“, dass etwas keinen direkten Einfluss auf eine... [mehr]
Die genaue Anzahl von Atombomben, die einen nuklearen Winter verursachen könnten, ist schwer festzulegen, da dies von mehreren Faktoren abhängt: der Sprengkraft der Bomben, den Zielen (z. B.... [mehr]
Nein, es gibt keine wissenschaftlichen Beweise für eine flache Erde. Im Gegenteil: Die überwältigende Mehrheit der wissenschaftlichen Erkenntnisse und Beobachtungen belegt eindeutig, da... [mehr]
Die Formulierung "entpuppt sich als Antagonist" ist eher umgangssprachlich und bildhaft. In einem wissenschaftlichen Text solltest du präziser und neutraler formulieren. Geeignete Alter... [mehr]
Die Aussage, dass es "hochgradig unwissenschaftlich" sei, die Zeit "1 Sekunde nach dem Urknall" zu definieren, ist so pauschal nicht korrekt. In der modernen Kosmologie wird der Be... [mehr]