Nein, es gibt keine wissenschaftlichen Beweise für eine flache Erde. Im Gegenteil: Die überwältigende Mehrheit der wissenschaftlichen Erkenntnisse und Beobachtungen belegt eindeutig, da... [mehr]
Die genaue Anzahl von Atombomben, die einen nuklearen Winter verursachen könnten, ist schwer festzulegen, da dies von mehreren Faktoren abhängt: der Sprengkraft der Bomben, den Zielen (z. B. Städte oder ländliche Gebiete), der Menge an freigesetztem Ruß und den Wetterbedingungen. Wissenschaftliche Studien, etwa von Alan Robock und Kollegen, gehen davon aus, dass bereits ein regional begrenzter Atomkrieg – zum Beispiel zwischen Indien und Pakistan mit etwa 50–100 eingesetzten Atombomben (jeweils mit der Sprengkraft von Hiroshima) – ausreichen könnte, um genug Ruß in die Atmosphäre zu schleudern, um das globale Klima deutlich abzukühlen und Ernteausfälle zu verursachen. Ein großflächiger Atomkrieg zwischen Supermächten mit hunderten oder tausenden Sprengköpfen würde mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit einen schweren nuklearen Winter auslösen. Zusammengefasst: Schon der Einsatz von etwa 50–100 Atombomben auf Städte könnte einen nuklearen Winter verursachen. Ein umfassender Atomkrieg mit hunderten oder tausenden Bomben würde die Wahrscheinlichkeit und Schwere eines nuklearen Winters drastisch erhöhen. Weitere Informationen findest du z. B. hier: - [Wikipedia: Nuklearer Winter](https://de.wikipedia.org/wiki/Nuklearer_Winter) - [Alan Robock – Nuclear Winter](https://climate.envsci.rutgers.edu/nuclear/)
Nein, es gibt keine wissenschaftlichen Beweise für eine flache Erde. Im Gegenteil: Die überwältigende Mehrheit der wissenschaftlichen Erkenntnisse und Beobachtungen belegt eindeutig, da... [mehr]
Die Formulierung "entpuppt sich als Antagonist" ist eher umgangssprachlich und bildhaft. In einem wissenschaftlichen Text solltest du präziser und neutraler formulieren. Geeignete Alter... [mehr]
Die Aussage, dass es "hochgradig unwissenschaftlich" sei, die Zeit "1 Sekunde nach dem Urknall" zu definieren, ist so pauschal nicht korrekt. In der modernen Kosmologie wird der Be... [mehr]
Ja, es gibt auch für Ingenieurwissenschaften renommierte Fachzeitschriften und Plattformen, die ähnlich wie Science für die Naturwissenschaften arbeiten. Zu den wichtigsten internationa... [mehr]
Nein, die Erde ist nicht flach. Sie ist annähernd kugelförmig, genauer gesagt ein sogenanntes „Geoid“. Das bedeutet, sie ist an den Polen leicht abgeflacht und am Äquator et... [mehr]
Ja, Psychologie ist eine echte Wissenschaft. Sie beschäftigt sich systematisch und methodisch mit dem Erleben, Verhalten und Denken von Menschen. Psychologinnen und Psychologen nutzen wissenschaf... [mehr]
Es gibt verschiedene wissenschaftliche Textsorten, die jeweils spezifische Merkmale und Zwecke haben. Zu den wichtigsten gehören: 1. **Forschungsartikel**: Detaillierte Berichte über origin... [mehr]
Kosmologie ist das Studium des Universums, seiner Struktur, seiner Ursprünge und seiner Entwicklung. Die moderne Kosmologie hat sich seit dem 20. Jahrhundert stark entwickelt, insbesondere durch... [mehr]
Die Philippinen veröffentlichen in der Regel mehr Wissenschaftspublikationen als Myanmar oder Bhutan. Dies liegt an mehreren Faktoren: 1. **Größe und Bevölkerung**: Die Philippin... [mehr]
Thailand veröffentlicht mehr Wissenschaftspublikationen als Bhutan. Dies liegt an mehreren Faktoren: 1. **Größe und Bevölkerung**: Thailand hat eine größere Bevö... [mehr]