Als selbstständiger Handelsvertreter bist du in der Regel nicht automatisch über die Signal Iduna oder einen anderen Auftraggeber krankenversichert. In Deutschland gilt für Selbstst&aum... [mehr]
Freiversicherte, auch als freiwillig Versicherte bekannt, sind Personen, die sich freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) versichern, obwohl sie die Möglichkeit hätten, sich privat zu versichern. Die Zuzahlungen für freiversicherte Personen in der GKV sind in der Regel die gleichen wie für pflichtversicherte Mitglieder. Dazu gehören: 1. **Arzneimittel**: 10 % des Preises, mindestens 5 Euro und höchstens 10 Euro pro Medikament. 2. **Krankenhausaufenthalte**: 10 Euro pro Tag für maximal 28 Tage im Jahr. 3. **Heilmittel und Hilfsmittel**: 10 % der Kosten plus 10 Euro je Verordnung. 4. **Fahrkosten**: 10 % der Kosten, mindestens 5 Euro und höchstens 10 Euro pro Fahrt. Es gibt jedoch eine Belastungsgrenze: Die Zuzahlungen sind auf 2 % des jährlichen Bruttoeinkommens begrenzt, bei chronisch Kranken auf 1 %. Wenn diese Grenze erreicht ist, kann man sich von weiteren Zuzahlungen befreien lassen. Weitere Informationen findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder auf der Seite des Bundesministeriums für Gesundheit: [Bundesministerium für Gesundheit](https://www.bundesgesundheitsministerium.de).
Als selbstständiger Handelsvertreter bist du in der Regel nicht automatisch über die Signal Iduna oder einen anderen Auftraggeber krankenversichert. In Deutschland gilt für Selbstst&aum... [mehr]
Die Kosten für eine freiwillige gesetzliche Krankenversicherung für Selbstständige in Deutschland hängen von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere vom Einkommen und der gewä... [mehr]
Die Familienversicherung ist ein Bestandteil der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Deutschland. Sie ermöglicht es bestimmten Familienangehörigen, wie Ehepartnern, eingetragenen Leben... [mehr]
Nein, der Zuschuss zur privaten Krankenversicherung (PKV) für Rentner fällt in der Regel nicht weg, wenn sie neben der Rente arbeiten. Der Zuschuss wird von der Deutschen Rentenversicherung... [mehr]
Eine gesundheitliche Störung im Sinne der Krankenversicherung bezeichnet jede Beeinträchtigung der körperlichen oder geistigen Gesundheit, die ärztlicher Behandlung bedarf oder ein... [mehr]
Ja, die Beitragsbemessungsgrenze gilt auch für freiwillig gesetzlich Krankenversicherte. Das bedeutet: Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung werden nur bis zur aktuellen Beitragsbeme... [mehr]
Wenn du ein Kleingewerbe anmeldest, gibt es bei der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) einige wichtige Punkte zu beachten: 1. **Versicherungsstatus prüfen:** Bist du bereits gesetzlich... [mehr]
Wenn du 600 Euro im Midijob (sozialversicherungspflichtig) und 400 Euro aus selbstständiger Tätigkeit verdienst, gilt Folgendes: **Krankenversicherung:** - Im Midijob (520,01 – 2.000 ... [mehr]
Eine gesetzliche Krankenversicherung (GKV) bietet Rentenantragstellern und Rentenbeziehern gegenüber einer privaten Krankenversicherung (PKV) mehrere Vorteile: 1. **Beitragsberechnung nach Einko... [mehr]
In Deutschland besteht für Selbstständige keine Pflicht, in der privaten Krankenversicherung (PKV) zu sein. Du hast die Wahl zwischen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der PKV.... [mehr]