Wenn du ein Kleingewerbe anmeldest, gibt es bei der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) einige wichtige Punkte zu beachten: 1. **Versicherungsstatus prüfen:** Bist du bereits gesetzlich... [mehr]
Beim Überschreiten der Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) in Deutschland besteht die Möglichkeit, von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) zu wechseln. Die JAEG wird jährlich angepasst und liegt im Jahr 2023 bei 66.600 Euro. Wenn das regelmäßige Jahresarbeitsentgelt eines Arbeitnehmers die JAEG überschreitet, wird dieser Arbeitnehmer versicherungsfrei in der GKV. Das bedeutet, dass er sich entscheiden kann, ob er weiterhin freiwillig in der GKV versichert bleiben möchte oder in die PKV wechselt. Es ist wichtig zu beachten, dass der Wechsel in die PKV gut überlegt sein sollte, da eine Rückkehr in die GKV unter bestimmten Umständen schwierig sein kann. Zudem unterscheiden sich die Leistungen und Beiträge der PKV von denen der GKV. Weitere Informationen zur Jahresarbeitsentgeltgrenze und den damit verbundenen Regelungen findest du auf der Website des Bundesministeriums für Gesundheit: [Bundesministerium für Gesundheit](https://www.bundesgesundheitsministerium.de/).
Wenn du ein Kleingewerbe anmeldest, gibt es bei der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) einige wichtige Punkte zu beachten: 1. **Versicherungsstatus prüfen:** Bist du bereits gesetzlich... [mehr]
Als deutscher Rentner, der seinen Wohnsitz nach Italien verlegt, bleibst du in der Regel weiterhin in der deutschen gesetzlichen Krankenversicherung der Rentner (KVdR) versichert, sofern du in Deutsch... [mehr]
Die gesetzlichen (GKV) und privaten Krankenversicherungen (PKV) in Deutschland unterscheiden sich in mehreren zentralen Punkten: **1. Leistungsumfang:** - **GKV:** Die Leistungen sind gesetzlich fest... [mehr]
Die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung der Rentner (KVdR) richten sich nach dem allgemeinen Beitragssatz der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), der aktuell (Stand 2024) bei 14,6 %... [mehr]
Um sich von der gesetzlichen Krankenversicherung der Rentner (KVdR) befreien zu lassen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Die wichtigsten Punkte sind: 1. **Befreiungsgrund:** E... [mehr]
Ja, als Einzelunternehmer kannst du dich in Deutschland grundsätzlich freiwillig gesetzlich krankenversichern lassen. Voraussetzung ist, dass du zuvor entweder gesetzlich krankenversichert warst... [mehr]
Als selbstständiger Handelsvertreter bist du in der Regel nicht automatisch über die Signal Iduna oder einen anderen Auftraggeber krankenversichert. In Deutschland gilt für Selbstst&aum... [mehr]
Die Kosten für eine freiwillige gesetzliche Krankenversicherung für Selbstständige in Deutschland hängen von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere vom Einkommen und der gewä... [mehr]
Die Familienversicherung ist ein Bestandteil der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Deutschland. Sie ermöglicht es bestimmten Familienangehörigen, wie Ehepartnern, eingetragenen Leben... [mehr]
Nein, der Zuschuss zur privaten Krankenversicherung (PKV) für Rentner fällt in der Regel nicht weg, wenn sie neben der Rente arbeiten. Der Zuschuss wird von der Deutschen Rentenversicherung... [mehr]