Reisekosten werden steuerlich grundsätzlich im Jahr der tatsächlichen Zahlung (Abflussprinzip) berücksichtigt, nicht im Jahr der Reise oder der Rechnung. Das bedeutet: Maßgeblich... [mehr]
Um die genaue Steuerlast für 2024 zu berechnen, sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen, darunter das zu versteuernde Einkommen, die Steuerklasse und die Art der Einkünfte. Hier sind die grundlegenden Schritte zur Berechnung: 1. **Minijob (538 € pro Monat):** - Minijobs sind in der Regel steuerfrei, da sie pauschal besteuert werden. Der Arbeitgeber zahlt eine Pauschalsteuer von 2%, die Sozialversicherungsbeiträge und Umlagen. Diese Einkünfte werden nicht in die Einkommensteuererklärung einbezogen. 2. **Kapitalerträge (12.500 €):** - Kapitalerträge unterliegen der Abgeltungsteuer, die pauschal 25% beträgt, zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer. - Freibetrag: Es gibt einen Sparer-Pauschbetrag von 1.000 € (Stand 2023, kann sich ändern). Das bedeutet, dass nur 11.500 € (12.500 € - 1.000 €) versteuert werden müssen. Berechnung der Abgeltungsteuer: - Abgeltungsteuer: 25% von 11.500 € = 2.875 € - Solidaritätszuschlag: 5,5% von 2.875 € = 158,13 € - Kirchensteuer (falls zutreffend, z.B. 8%): 8% von 2.875 € = 230 € Gesamtsteuer auf Kapitalerträge: 2.875 € + 158,13 € + 230 € = 3.263,13 € 3. **Gesamte Steuerlast:** - Da der Minijob steuerfrei ist und die Kapitalerträge pauschal besteuert werden, ist die gesamte Steuerlast die Summe der Abgeltungsteuer, des Solidaritätszuschlags und der Kirchensteuer auf die Kapitalerträge. Gesamtsteuerlast: 3.263,13 € Diese Berechnung ist eine vereinfachte Darstellung und berücksichtigt nicht alle möglichen Abzüge, Freibeträge oder Sonderregelungen. Für eine genaue Berechnung sollte ein Steuerberater konsultiert werden oder eine Steuerberechnungssoftware verwendet werden.
Reisekosten werden steuerlich grundsätzlich im Jahr der tatsächlichen Zahlung (Abflussprinzip) berücksichtigt, nicht im Jahr der Reise oder der Rechnung. Das bedeutet: Maßgeblich... [mehr]
Wenn du Grundsicherung beziehst, zum Beispiel Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung oder Bürgergeld (früher Hartz IV), hast du in der Regel so wenig Einkommen, dass du keine Einko... [mehr]
Ob du die Kosten für einen Baumschnitt steuerlich absetzen kannst, hängt vom Kontext ab: **Privathaushalt:** Wenn der Baumschnitt auf deinem privaten Grundstück erfolgt, kannst du di... [mehr]
Ob du die Anlage KAP (Einkünfte aus Kapitalvermögen) in deiner Steuererklärung ausfüllen musst, hängt davon ab, ob und wie die Kapitalerträge von der Bank of Scotland in... [mehr]
In Deutschland kannst du verschiedene Ausgaben steuerlich geltend machen, um deine Steuerlast zu senken. Die wichtigsten Kategorien sind: 1. **Werbungskosten** Kosten, die im Zusammenhang mit de... [mehr]
Für das Jahr 2025 beträgt die Pendlerpauschale in Deutschland voraussichtlich weiterhin: - **0,30 Euro pro Kilometer** für die ersten 20 Entfernungskilometer (einfache Strecke zwischen... [mehr]
Die Kosten für einen notariellen Ehevertrag (Notargebühren und ggf. Gerichtskosten) können in der Regel **nicht** steuerlich geltend gemacht werden. Sie zählen zu den sogenannten &... [mehr]
Bei einem Etsy-Verkauf zahlt grundsätzlich der Verkäufer die Steuern auf seine Einnahmen. Das bedeutet, als Verkäufer bist du dafür verantwortlich, deine Einkünfte aus Verk&au... [mehr]
Wenn eine betriebliche Schulung und ein Betriebsausflug miteinander vermischt werden, ist die steuerliche Behandlung differenziert zu betrachten: **1. Schulung (Fortbildung):** Kosten für eine... [mehr]
Ein Betriebsausflug mit Schulung kann steuerlich abgesetzt werden, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Entscheidend ist die Trennung zwischen betrieblichem (Schulung) und gesellschaftlic... [mehr]