Für das Jahr 2025 beträgt die Pendlerpauschale in Deutschland voraussichtlich weiterhin: - **0,30 Euro pro Kilometer** für die ersten 20 Entfernungskilometer (einfache Strecke zwischen... [mehr]
In Deutschland kannst du verschiedene Ausgaben steuerlich geltend machen, um deine Steuerlast zu senken. Die wichtigsten Kategorien sind: 1. **Werbungskosten** Kosten, die im Zusammenhang mit deinem Beruf stehen, z. B.: - Fahrtkosten zur Arbeit (Pendlerpauschale) - Arbeitsmittel (z. B. Computer, Fachliteratur) - Fort- und Weiterbildungskosten - Umzugskosten aus beruflichen Gründen - Bewerbungskosten 2. **Sonderausgaben** Private Ausgaben, die das Gesetz besonders fördert, z. B.: - Vorsorgeaufwendungen (z. B. Kranken-, Rentenversicherung) - Spenden und Mitgliedsbeiträge - Kirchensteuer - Ausbildungskosten (Erstausbildung, Studium) 3. **Außergewöhnliche Belastungen** Kosten, die zwangsläufig und außergewöhnlich sind, z. B.: - Krankheitskosten, die nicht von der Versicherung übernommen werden - Pflegekosten - Unterhaltszahlungen an bedürftige Angehörige 4. **Handwerkerleistungen und haushaltsnahe Dienstleistungen** - Handwerkerleistungen (z. B. Renovierung, Reparaturen) - Haushaltshilfen, Gartenarbeiten, Reinigungskräfte 5. **Kinderbetreuungskosten** - Betreuungskosten für Kinder bis 14 Jahre (z. B. Kita, Tagesmutter) 6. **Doppelte Haushaltsführung** - Kosten für eine Zweitwohnung am Arbeitsort 7. **Homeoffice-Pauschale** - Für das Arbeiten von zu Hause aus (aktuell bis zu 1.260 Euro pro Jahr) Die genaue Absetzbarkeit und Höhe hängt von deiner individuellen Situation ab. Es empfiehlt sich, Belege zu sammeln und ggf. einen Steuerberater oder eine Lohnsteuerhilfe zu konsultieren. Weitere Informationen findest du auch beim [Bundesministerium der Finanzen](https://www.bundesfinanzministerium.de/) oder auf [ELSTER](https://www.elster.de/).
Für das Jahr 2025 beträgt die Pendlerpauschale in Deutschland voraussichtlich weiterhin: - **0,30 Euro pro Kilometer** für die ersten 20 Entfernungskilometer (einfache Strecke zwischen... [mehr]
Die Kosten für einen notariellen Ehevertrag (Notargebühren und ggf. Gerichtskosten) können in der Regel **nicht** steuerlich geltend gemacht werden. Sie zählen zu den sogenannten &... [mehr]
Bei einem Etsy-Verkauf zahlt grundsätzlich der Verkäufer die Steuern auf seine Einnahmen. Das bedeutet, als Verkäufer bist du dafür verantwortlich, deine Einkünfte aus Verk&au... [mehr]
Wenn eine betriebliche Schulung und ein Betriebsausflug miteinander vermischt werden, ist die steuerliche Behandlung differenziert zu betrachten: **1. Schulung (Fortbildung):** Kosten für eine... [mehr]
Ein Betriebsausflug mit Schulung kann steuerlich abgesetzt werden, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Entscheidend ist die Trennung zwischen betrieblichem (Schulung) und gesellschaftlic... [mehr]
Als Beamter ohne Eigentum kannst du verschiedene Ausgaben steuerlich geltend machen, um deine Steuerlast zu senken. Hier sind die wichtigsten Möglichkeiten: **1. Werbungskosten** Das sind Kosten... [mehr]
Eine Abfindungszahlung enthält in der Regel **keine Umsatzsteuer**. Abfindungen werden meist im Zusammenhang mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen gezahlt, zum Beispiel bei einer K&uu... [mehr]
Die Rundfunkbeiträge (früher GEZ, heute ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice) können in bestimmten Fällen steuerlich abgesetzt werden: - **Privatpersonen:** Für den priva... [mehr]
Der Begriff „Nebenleistungen“ im Zusammenhang mit der Abgabenordnung (AO) bezieht sich auf bestimmte Zahlungen, die zusätzlich zu einer eigentlichen Steuerschuld (Hauptleistung) anfal... [mehr]
Die Privathaftpflichtversicherung kann für Selbständige in der Regel **nicht** als Betriebsausgabe steuerlich abgesetzt werden, da sie dem privaten Lebensbereich zugeordnet ist. Sie schü... [mehr]