Die Besteuerung einer deutschen Pension bei Wohnsitz in der Schweiz richtet sich nach dem Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zwischen Deutschland und der Schweiz. **Grundsätzliches:** - **Deutsche... [mehr]
In der Schweiz ist der niedrigste Besteuerungssatz im Vergleich zu Österreich und Deutschland. Die Schweiz hat ein föderales Steuersystem, bei dem die Steuersätze je nach Kanton und Gemeinde variieren, aber insgesamt sind die Steuersätze in der Regel niedriger als in Österreich und Deutschland. Wenn du in Österreich arbeitest, könnte es sich lohnen, in der Schweiz zu wohnen, insbesondere in grenznahen Gebieten wie dem Kanton St. Gallen oder dem Kanton Thurgau. Diese Kantone bieten oft attraktive Steuerbedingungen und sind relativ nahe an Österreich gelegen, was das Pendeln erleichtert. Es ist jedoch wichtig, die individuellen steuerlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen genau zu prüfen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um die beste Entscheidung zu treffen.
Die Besteuerung einer deutschen Pension bei Wohnsitz in der Schweiz richtet sich nach dem Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zwischen Deutschland und der Schweiz. **Grundsätzliches:** - **Deutsche... [mehr]
In Österreich hängt die steuerliche Behandlung von Gewinnen aus Gold-ETFs davon ab, wie der ETF strukturiert ist: 1. **Physisch hinterlegte Gold-ETFs (z. B. Xetra-Gold, Euwax Gold):** Ge... [mehr]
Für einen landwirtschaftlichen Betrieb in der Rechtsform einer GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts) gelten in Deutschland folgende Steuersätze: **1. Einkommensteuer:** Die GbR selb... [mehr]
Nein, Rentner in der Schweiz zahlen nicht nur eine Kopfsteuer. In der Schweiz unterliegen Rentner – wie alle anderen natürlichen Personen – der ordentlichen Einkommens- und Vermö... [mehr]
Der individuelle Einkommensteuersatz ist der Prozentsatz, mit dem dein zu versteuerndes Einkommen tatsächlich im Durchschnitt besteuert wird. Er unterscheidet sich vom Grenzsteuersatz, der nur f&... [mehr]
Deine Frage ist sehr allgemein formuliert. Der Steuersatz hängt davon ab, worauf du dich beziehst (z.B. Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Kapitalertragsteuer, etc.) und in welchem Land oder Bundesla... [mehr]
Nein, du erhältst die Kapitalertragsteuer (Abgeltungsteuer) nicht automatisch zurück, nur weil dein persönlicher durchschnittlicher Steuersatz unter 25 % liegt. Allerdings hast du die M... [mehr]
Im deutschen Einkommensteuerrecht nach dem Splittingtarif (also für zusammen veranlagte Ehepaare) beträgt der durchschnittliche Steuersatz von 25 % etwa bei einem zu versteuernden Einkommen... [mehr]
Um als Österreicher deinen Lohnzettel (offiziell: Jahreslohnzettel oder L16) von FinanzOnline herunterzuladen, gehe bitte wie folgt vor: 1. **FinanzOnline aufrufen:** Gehe auf die offiziell... [mehr]
Um die Einkommensteuer für ein zu versteuerndes Einkommen von 12.000 Euro in Deutschland zu berechnen, gelten die aktuellen Steuertarife (Stand 2024). Für Ledige gilt: - Grundfreibetrag 202... [mehr]