Bei einer Lieferung eines Rohstoffs von einer deutschen Firma an eine belgische Firma, der in Belgien verzollt und eingelagert wird, handelt es sich um eine sogenannte **Ausfuhrlieferung** aus Sicht d... [mehr]
Die Registrierung für die Mehrwertsteuer (MwSt) bei Lieferungen in die Schweiz kann aus mehreren Gründen erforderlich sein: 1. **Schwellenwert überschreiten**: Wenn der Umsatz aus Lieferungen in die Schweiz einen bestimmten Schwellenwert überschreitet, kann eine Registrierung notwendig werden. Ab 1. Januar 2019 müssen ausländische Unternehmen, die weltweit mehr als 100.000 CHF Umsatz erzielen und in die Schweiz liefern, sich für die Schweizer Mehrwertsteuer registrieren. 2. **Vermeidung von Doppelbesteuerung**: Durch die Registrierung kann sichergestellt werden, dass die Mehrwertsteuer korrekt abgeführt wird und keine Doppelbesteuerung stattfindet. 3. **Kundenzufriedenheit**: Kunden in der Schweiz könnten es bevorzugen, bei einem Unternehmen zu kaufen, das die Mehrwertsteuer korrekt abführt, da dies Transparenz und Professionalität signalisiert. 4. **Rechtliche Anforderungen**: Die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften ist notwendig, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Weitere Informationen zur Registrierung und den Anforderungen findest du auf der offiziellen Website der Schweizer Steuerverwaltung: [ESTV](https://www.estv.admin.ch/estv/de/home/mehrwertsteuer/fachinformationen/registrierung.html).
Bei einer Lieferung eines Rohstoffs von einer deutschen Firma an eine belgische Firma, der in Belgien verzollt und eingelagert wird, handelt es sich um eine sogenannte **Ausfuhrlieferung** aus Sicht d... [mehr]
Kirchen und andere Religionsgemeinschaften sind in Deutschland in der Regel als Körperschaften des öffentlichen Rechts anerkannt und genießen daher bestimmte steuerliche Privilegien. G... [mehr]
Die Besteuerung einer deutschen Pension bei Wohnsitz in der Schweiz richtet sich nach dem Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zwischen Deutschland und der Schweiz. **Grundsätzliches:** - **Deutsche... [mehr]
Nein, Rentner in der Schweiz zahlen nicht nur eine Kopfsteuer. In der Schweiz unterliegen Rentner – wie alle anderen natürlichen Personen – der ordentlichen Einkommens- und Vermö... [mehr]
Ob Avalzinsen der Mehrwertsteuer (Umsatzsteuer) unterliegen, hängt vom konkreten Sachverhalt ab: **Avalzinsen** sind Entgelte, die Banken für die Übernahme einer Bürgschaft oder G... [mehr]
Die Mehrwertsteuer (abgekürzt MwSt.) ist eine Verbrauchssteuer, die auf den Verkauf von Waren und Dienstleistungen erhoben wird. Sie wird in den meisten Ländern, darunter auch Deutschland, a... [mehr]
Das Zerlegen von Fleisch gilt in der Schweiz als eine Dienstleistung im Zusammenhang mit Lebensmitteln. Solche Dienstleistungen unterliegen dem regulären Mehrwertsteuersatz von 8,1 % (Stand 2024)... [mehr]
Bei einer innergemeinschaftlichen Lieferung von Säften (z. B. Fruchtsäfte) zwischen Unternehmen innerhalb der EU gilt grundsätzlich Folgendes: **Steuersatz:** Die innergemeinschaftli... [mehr]
In Deutschland gilt der ermäßigte Mehrwertsteuersatz von 7 % für bestimmte Waren und Dienstleistungen. Dieser Satz gilt grundsätzlich unabhängig davon, ob die Waren aus dem E... [mehr]
Bei einem Verkauf von Waren aus Belgien an einen deutschen Händler, der die Ware nach Deutschland verbringt, handelt es sich um eine innergemeinschaftliche Lieferung im Sinne des Umsatzsteuerrech... [mehr]