Was ist eine innergemeinschaftliche Lieferung und warum steuerfrei?

Antwort

Eine innergemeinschaftliche Lieferung ist eine Lieferung von Waren von einem EU-Mitgliedstaat in einen anderen EU-Mitgliedstaat. Diese Art von Lieferung ist im Rahmen des europäischen Binnenmarktes geregelt und unterliegt speziellen steuerlichen Vorschriften. **Warum ist sie steuerfrei?** 1. **Vermeidung der Doppelbesteuerung:** Die Steuerfreiheit der innergemeinschaftlichen Lieferung soll sicherstellen, dass Waren nicht doppelt besteuert werden, einmal im Ursprungsland und einmal im Bestimmungsland. 2. **Förderung des Binnenmarktes:** Durch die Steuerfreiheit wird der Handel zwischen den EU-Mitgliedstaaten erleichtert und gefördert, was ein zentrales Ziel des europäischen Binnenmarktes ist. 3. **Bestimmungslandprinzip:** Die Umsatzsteuer wird im Bestimmungsland erhoben, also dort, wo der Endverbrauch stattfindet. Dies bedeutet, dass die Ware im Ursprungsland steuerfrei geliefert wird und die Umsatzsteuer im Bestimmungsland vom Käufer zu entrichten ist. **Voraussetzungen für die Steuerfreiheit:** - Der Lieferant und der Abnehmer müssen beide Unternehmer sein. - Der Abnehmer muss die Ware für sein Unternehmen erwerben. - Die Ware muss tatsächlich in einen anderen EU-Mitgliedstaat transportiert werden. - Der Abnehmer muss eine gültige Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) besitzen und diese dem Lieferanten mitteilen. Diese Regelungen sind in der EU-Mehrwertsteuersystemrichtlinie (Richtlinie 2006/112/EG) festgelegt.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welcher Steuersatz gilt bei innergemeinschaftlicher Lieferung von Säften?

Bei einer innergemeinschaftlichen Lieferung von Säften (z. B. Fruchtsäfte) zwischen Unternehmen innerhalb der EU gilt grundsätzlich Folgendes: **Steuersatz:** Die innergemeinschaftli... [mehr]

Wie ist der Verkauf von Waren aus Belgien an einen deutschen Händler umsatzsteuerrechtlich zu behandeln, wenn die Ware nach Deutschland geliefert wird?

Bei einem Verkauf von Waren aus Belgien an einen deutschen Händler, der die Ware nach Deutschland verbringt, handelt es sich um eine innergemeinschaftliche Lieferung im Sinne des Umsatzsteuerrech... [mehr]

Welche Mehrwertsteuerregel gilt bei Lieferung eines Rohstoffs von Deutschland nach Belgien mit Verzollung und Einlagerung in Belgien?

Bei einer Lieferung eines Rohstoffs von einer deutschen Firma an eine belgische Firma, der in Belgien verzollt und eingelagert wird, handelt es sich um eine sogenannte **Ausfuhrlieferung** aus Sicht d... [mehr]

Stellt ein deutscher Lieferant bei Transport von Waren aus einer belgischen Tochtergesellschaft nach Deutschland die Rechnung aus Deutschland oder Belgien aus?

In deinem Fall transportiert ein deutscher Lieferant Ware von einem Tochterunternehmen aus Belgien (BE) nach Deutschland (DE). Entscheidend ist, wer der Rechnungsaussteller ist und wer der Leistungsem... [mehr]

Ist eine Schenkung kurz vor dem Tod eines Elternteils an das Kind steuerfrei möglich?

Eine Schenkung von Eltern an Kinder ist grundsätzlich steuerpflichtig, kann aber innerhalb bestimmter Freibeträge steuerfrei erfolgen. In Deutschland beträgt der Freibetrag für Sch... [mehr]

Wie ist bei einem Verkauf von Ware ex Belgien zwischen zwei deutschen Händlern mit deutscher USt-IdNr. umsatzsteuerlich zu verfahren?

In diesem Fall handelt es sich um ein sogenanntes „Reihengeschäft“ innerhalb der EU. Die umsatzsteuerliche Behandlung hängt davon ab, wie die Warenbewegung und die Rechnungsstell... [mehr]