Für die Steuererklärung gilt bei der KFZ-Versicherung das sogenannte **Abflussprinzip** (§ 11 EStG). Das bedeutet: Entscheidend ist das Jahr, in dem du die Versicherung tatsächlich... [mehr]
Wenn du im Jahr 2023 geheiratet hast, kannst du in deiner Steuererklärung für das Jahr 2023 verschiedene Vorteile nutzen. In Deutschland hast du die Möglichkeit, zwischen der Zusammenveranlagung und der Einzelveranlagung zu wählen. 1. **Zusammenveranlagung**: Hierbei werden die Einkünfte beider Ehepartner zusammengerechnet und dann gemeinsam versteuert. Dies kann oft zu einer niedrigeren Steuerlast führen, insbesondere wenn ein Partner deutlich mehr verdient als der andere. 2. **Einzelveranlagung**: Jeder Partner wird separat veranlagt. Dies kann in bestimmten Fällen vorteilhaft sein, z.B. wenn beide Partner ein ähnliches Einkommen haben. Es ist wichtig, alle relevanten Unterlagen, wie Lohnsteuerbescheinigungen und Nachweise über Werbungskosten oder Sonderausgaben, bereitzuhalten. Zudem solltest du die Steuerklasse beachten, da sich diese nach der Heirat ändern kann. Es empfiehlt sich, einen Steuerberater zu konsultieren oder die Informationen auf der Website des Bundesministeriums der Finanzen zu prüfen, um die beste Option für deine individuelle Situation zu wählen.
Für die Steuererklärung gilt bei der KFZ-Versicherung das sogenannte **Abflussprinzip** (§ 11 EStG). Das bedeutet: Entscheidend ist das Jahr, in dem du die Versicherung tatsächlich... [mehr]
Für die steuerliche Berücksichtigung von Handwerkerleistungen (§ 35a EStG) ist grundsätzlich das Jahr maßgeblich, in dem die Zahlung geleistet wurde – also der Zeitpunk... [mehr]
Ob du in den Jahren ohne selbständige Einkünfte eine Steuererklärung abgeben musst, hängt von deiner individuellen Situation ab. Grundsätzlich gilt: **1. Pflicht zur Abgabe e... [mehr]
Ja, tatsächliche, aber nicht notwendige Werbungskosten sind grundsätzlich absetzbar. Im deutschen Steuerrecht gilt das sogenannte objektive Nettoprinzip: Werbungskosten sind alle Aufwendunge... [mehr]
Ein Rentner muss seine Steuererklärung grundsätzlich bis zum 31. Juli des Folgejahres beim Finanzamt einreichen, wenn er dazu verpflichtet ist. Für das Steuerjahr 2023 ist die Abgabefri... [mehr]
Ob du die Anlage KAP (Einkünfte aus Kapitalvermögen) in deiner Steuererklärung ausfüllen musst, hängt davon ab, ob und wie die Kapitalerträge von der Bank of Scotland in... [mehr]
Wenn du in deiner Steuererklärung die Entfernungspauschale (Pendlerpauschale) für den Arbeitsweg geltend machen möchtest, kannst du für jeden Arbeitstag die einfache Entfernung zwi... [mehr]
Als Beamter ohne Eigentum kannst du verschiedene Ausgaben steuerlich geltend machen, um deine Steuerlast zu senken. Hier sind die wichtigsten Möglichkeiten: **1. Werbungskosten** Das sind Kosten... [mehr]
Ja, ärztlich verordnete Medikamente können in Deutschland als sogenannte außergewöhnliche Belastungen steuerlich geltend gemacht werden. Voraussetzung ist, dass die Medikamente vo... [mehr]
Ja, auch als Altersteilzeitrentner kannst du die Entfernungspauschale steuerlich geltend machen, sofern du noch Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit erzielst und tatsächlich Fahrten... [mehr]