Wie viel Prozent zahlt eine Einzelfirma in der Schweiz an AHV Beiträgen?

Antwort

In der Schweiz müssen Einzelfirmen AHV-Beiträge (Alters- und Hinterlassenenversicherung) auf ihren Einkommen zahlen. Der Beitragssatz für Selbstständigerwerbende beträgt 10,6 % des Einkommens. Dieser Satz setzt sich zusammen aus: - AHV: 8,7 % - IV (Invalidenversicherung): 1,4 % - EO (Erwerbsersatzordnung): 0,5 % Es gibt jedoch eine Erleichterung für niedrige Einkommen. Für Einkommen unter CHF 57'400 pro Jahr gilt ein abgestufter Beitragssatz, der von 5,371 % bis 10,6 % reicht. Einkommen unter CHF 9'600 pro Jahr sind beitragsfrei. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website der AHV: [AHV Schweiz](https://www.ahv-iv.ch/de/Sozialversicherungen/Beitr%C3%A4ge/Beitr%C3%A4ge-der-Selbstst%C3%A4ndigerwerbenden).

Kategorie: Steuern Tags: Einzelfirma AHV Schweiz
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie gehe ich vor, wenn die MwSt. in der Schweiz fälschlicherweise bei Fakturen berechnet wurde, und ich dies erst im Folgejahr bemerke?

Wenn die Mehrwertsteuer (MwSt.) in der Schweiz fälschlicherweise auf Rechnungen berechnet wurde und du dies erst im Folgejahr bemerkst, solltest du folgende Schritte unternehmen: 1. **Überp... [mehr]

Können Schweizer Födervereine, die zum ausschliesslichen Zweck gegründet wurden, einen anderen Verein zu unterstützen, steuerbefreit werden?

In der Schweiz können Födervereine, die zum ausschliesslichen Zweck gegründet wurden, einen anderen Verein zu unterstützen, unter bestimmten Bedingungen steuerbefreit werden. Die S... [mehr]