Der Satz „Sein Verlangen an sie, der Titel sagt es: Lass mich nicht im Stich.“ ist grammatikalisch und stilistisch nicht ganz korrektes oder elegantes Deutsch. Hier die Probleme im Einzel... [mehr]
Infinitivsätze dienen dazu, zusätzliche Informationen zu einem Satz hinzuzufügen, oft in Form von Zielen, Absichten oder Bedingungen. Sie können als Subjekt, Objekt oder Adverbial im Satz auftreten. Durch Infinitivsätze wird der Ausdruck präziser und die Aussage klarer. Sie ermöglichen es, komplexe Gedanken in einer kompakten Form zu formulieren. Beispielsweise kann der Satz "Es ist wichtig, regelmäßig zu üben" durch den Infinitiv "zu üben" ergänzt werden, um die Bedeutung zu verdeutlichen.
Der Satz „Sein Verlangen an sie, der Titel sagt es: Lass mich nicht im Stich.“ ist grammatikalisch und stilistisch nicht ganz korrektes oder elegantes Deutsch. Hier die Probleme im Einzel... [mehr]
Der Satz ist verständlich, aber stilistisch und grammatikalisch etwas holprig. Korrekt und flüssiger wäre zum Beispiel: „Bisher wurden die bestellten Artikel allerdings immer inn... [mehr]
Der Satz ist verständlich, aber stilistisch und grammatikalisch lässt er sich etwas verbessern. Korrekt und etwas flüssiger wäre zum Beispiel: „Wahrscheinlich ist dir unsere... [mehr]
Der Satz ist grammatikalisch korrekt, aber stilistisch etwas ungewöhnlich. Besonders der Anfang „Preston hat eine heilende Wirkung auf ihre Arbeitsweise“ könnte klarer formuliert... [mehr]
Ja, der Satz ist grammatikalisch korrekt und verständlich. Er könnte jedoch stilistisch etwas klarer formuliert werden, zum Beispiel: „Wir haben heute erneut eine Anfrage für Son... [mehr]
Ja, der Satz „Außerdem spare ich den Weg zur Arbeit“ ist grammatikalisch korrekt. Er bedeutet, dass du dir den Arbeitsweg ersparst, zum Beispiel durch Homeoffice. Stilistisch kö... [mehr]
Der Satz ist verständlich, aber stilistisch und grammatikalisch lässt er sich etwas klarer formulieren. Hier ein Vorschlag: „Das doppelte Foto zu meinem Beitrag habe ich ausgetauscht... [mehr]
Ja, der Satz „Reisen bedeutet für mich Flucht aus dem Alltag“ ist grammatikalisch korrekt. Optional könntest du am Satzende noch einen Punkt setzen: **Reisen bedeutet für... [mehr]
Die Formulierung „Danke für's Zuschauen und auf Wiedersehen!“ ist umgangssprachlich korrekt und wird häufig am Ende von Präsentationen, Videos oder Veranstaltungen verw... [mehr]
Ja, der Satz ist korrekt: „Ich mag das Land vor allem zum Wandern. Es ist entspannend und sportlich zugleich.“ Die Grammatik und der Ausdruck sind richtig. Die Aussage ist klar verst&aum... [mehr]