Der Unterschied zwischen **πᾶς** (pas) und **ἅπας** (hapas) im Altgriechischen liegt vor allem im Grad der Betonung und im Stil: - **πᾶς** bedeutet „jeder, g... [mehr]
Die Form **ἑάλω** stammt vom altgriechischen Verb **ἁλίσκομαι** (gefangen werden, erobert werden, überführt werden). Es handelt sich um das **Aorist-Indicativ Passiv** im **3. Person Singular**. **Herleitung:** - Das Verb ἁλίσκομαι bildet den Aorist Passiv mit dem Stamm **ἁλ-**. - Im Aorist Passiv wird normalerweise das Tempuszeichen **-η-** (bzw. im Attischen oft **-ε-**) eingefügt. - Die Endung für 3. Person Singular ist **-η** (ursprünglich -θη). - Im Attischen kommt es zu einer Reduplikation mit **ἑ-** (statt des normalen Augments ἐ-), was typisch für einige Verben ist, die mit Vokal beginnen oder eine besondere Bildung haben. **Zusammensetzung:** - Reduplikation: **ἑ-** - Stamm: **αλ-** - Tempuszeichen: **-η-** - Endung: (keine zusätzliche Endung in der 3. Person Singular) **Ergebnis:** ἑάλω **Bedeutung:** „er/sie/es wurde gefangen/überführt“ oder „ist gefallen (z.B. eine Stadt)“. **Zusatz:** Die Form ist unregelmäßig und gehört zu den sogenannten „Wurzel-Aoristen“ mit Reduplikation, wie sie bei einigen wenigen Verben im Altgriechischen vorkommen.
Der Unterschied zwischen **πᾶς** (pas) und **ἅπας** (hapas) im Altgriechischen liegt vor allem im Grad der Betonung und im Stil: - **πᾶς** bedeutet „jeder, g... [mehr]
Ja, der Satz „Das war mein Fehler. Ich habe mich leider verguckt.“ ist korrektes Deutsch. Umgangssprachlich bedeutet „sich vergucken“ in diesem Zusammenhang, dass du dich geirr... [mehr]
Ja, der Satz „Das war mein Fehler. Ich habe das Kalenderblatt verrückt.“ ist korrektes Deutsch. Die Formulierung ist grammatikalisch richtig und verständlich. Allerdings kann &... [mehr]
Der Trauerspruch „Wir sind traurig, was wir verloren, und dankbar, was wir hatten“ ist grammatikalisch korrekt, aber stilistisch nicht optimal, wenn es um eine verstorbene Person geht. Das... [mehr]
Der Satz ist grammatikalisch nicht ganz korrekt, da er aus zwei Hauptsätzen besteht, die nur durch ein Komma getrennt sind (Komma-Fehler, auch „Komma-Fehler bei Satzverbindung“ genann... [mehr]
Der Satz ist verständlich, aber stilistisch und grammatikalisch lässt er sich noch etwas verbessern. Korrekt und flüssig wäre zum Beispiel: „Zu meinen Fähigkeiten z&aum... [mehr]
Das richtige Genus ist **der Kündigungsschutz**. Das Wort „Schutz“ ist maskulin, daher heißt es: **der Kündigungsschutz**.
Ja, die Wortstellung in dem Satz "I only wanted to explain the situation to you" ist korrekt. Das Wort "only" steht hier richtig vor dem Verb "wanted" und betont, dass da... [mehr]
Der Satz ist fast korrekt, aber stilistisch und grammatikalisch gibt es kleine Verbesserungsmöglichkeiten: 1. Der Gedankenstrich (—) sollte durch ein Komma oder einen Doppelpunkt ersetzt w... [mehr]
Fast korrekt, aber es gibt einen kleinen Fehler: Das Wort „Erklärung“ sollte nur am Anfang großgeschrieben werden, wenn es am Satzanfang steht oder ein Substantiv im normalen Sa... [mehr]