Korrekturvorschlag: „Die Aussage von Herrn Martinovic Pero ist korrekt, er hatte dort keinen Kunden zu beliefern.“
Fast korrekt, aber es gibt einen kleinen Fehler: Das Wort „Erklärung“ sollte nur am Anfang großgeschrieben werden, wenn es am Satzanfang steht oder ein Substantiv im normalen Satzverlauf ist. In deinem Satz ist „Erklärung“ ein Substantiv, daher wird es großgeschrieben, aber das „ER“ am Anfang ist vermutlich ein Tippfehler. Korrekt wäre also: Vielen Dank für die Erklärung. Das „v“ in „vielen“ wird ebenfalls kleingeschrieben, da es nicht am Satzanfang steht.
Korrekturvorschlag: „Die Aussage von Herrn Martinovic Pero ist korrekt, er hatte dort keinen Kunden zu beliefern.“
Die Formulierung „ist/wird geplant“ ist grammatikalisch nicht korrekt und sollte so nicht verwendet werden. Du solltest dich für eine der beiden Varianten entscheiden, je nachdem, was... [mehr]
Die Formulierung „neu hinzugetreten sind fünf Schulen“ ist grammatikalisch korrekt, klingt aber etwas formell und ungebräuchlich im alltäglichen Sprachgebrauch. Übliche... [mehr]
Ja, der Satz „Ich danke dir im Voraus für deine Unterstützung“ ist korrekt und höflich formuliert. Du kannst ihn so verwenden.
Der Satz „Barbie gibt es als Weiß oder Farbig“ ist sprachlich und inhaltlich problematisch. 1. **Sprachlich:** Die Formulierung „als Weiß oder Farbig“ ist nicht... [mehr]
Der Satz ist verständlich, aber stilistisch und grammatikalisch lässt er sich noch etwas verbessern. Eine klarere und höflichere Formulierung wäre zum Beispiel: „Wie gew&uum... [mehr]
Hier sind einige indirekte und kurze Möglichkeiten, um auszudrücken, dass etwas angenehm, gut oder zumindest nicht schlecht schmeckt: - „Kann man essen.“ - „Ganz in Ordnun... [mehr]
Der Satz ist fast korrekt, aber stilistisch und grammatikalisch gibt es kleine Verbesserungsmöglichkeiten: 1. Der Gedankenstrich (—) sollte durch ein Komma oder einen Doppelpunkt ersetzt w... [mehr]
Ja, die weibliche Form von „der Zeuge“ ist „die Zeugin“.
Der Unterschied zwischen **congiuntivo passato** und **congiuntivo imperfetto** im Italienischen liegt in der Zeitstufe und im Gebrauch: **1. Congiuntivo passato** - **Bildung:** Congiuntivo presen... [mehr]