Der Ausdruck „hinters Licht führen“ bedeutet, jemanden zu täuschen oder zu betrügen. Die Redewendung stammt aus dem deutschen Sprachraum und ist schon seit dem 17. Jahrhunde... [mehr]
Die Redewendung „Alles Käse“ stammt ursprünglich aus dem Mittelalter und hat ihren Ursprung im französischen Wort „caisse“, das „Kiste“ oder „Kasten“ bedeutet. Im Mittelalter wurden in Theatern sogenannte „Kästen“ (frz. „caisses“) verwendet, in denen Requisiten oder Kulissen aufbewahrt wurden. Wenn ein Theaterstück besonders schlecht war, sagte man, es sei „alles Kiste“ oder „alles Kasten“, also nichts Besonderes, nur das Übliche aus der Kiste. Im Laufe der Zeit wurde aus „Kiste“ oder „Kasten“ im deutschen Sprachgebrauch „Käse“, vermutlich durch eine lautliche Umwandlung und weil „Käse“ als etwas Alltägliches und wenig Wertvolles galt. So entwickelte sich die Bedeutung zu „etwas Wertloses, Unsinn, Quatsch“. Heute sagt man „Alles Käse“, wenn man etwas als Unsinn oder belanglos abtun möchte. Weitere Informationen findest du z. B. bei [Redensarten-Index](https://www.redensarten-index.de/suche.php?suchbegriff=alles%20K%C3%A4se&suchspalte%5B%5D=redensart).
Der Ausdruck „hinters Licht führen“ bedeutet, jemanden zu täuschen oder zu betrügen. Die Redewendung stammt aus dem deutschen Sprachraum und ist schon seit dem 17. Jahrhunde... [mehr]
"Fair dinkum" ist ein australischer Slang-Ausdruck und bedeutet so viel wie „ehrlich“, „wahrhaftig“, „echt“ oder „aufrichtig“. Es wird verwend... [mehr]
Die Redewendung „alter Wein in neuen Schläuchen“ ist negativ besetzt. Sie bedeutet, dass etwas Altes oder Bekanntes lediglich in einer neuen Verpackung oder unter einem neuen Namen pr... [mehr]
Die Redewendung „Ruhe im Karton“ bedeutet umgangssprachlich so viel wie „Seid still!“ oder „Jetzt ist Schluss mit dem Lärm!“. Sie wird oft verwendet, um eine G... [mehr]
Im alltäglichen Sprachgebrauch würde eine strenge oder auch allgemein eine deutschsprachige Frau in der Regel sagen, dass sie „in den Bauch getreten wurde“. Die Formulierung &bdq... [mehr]
Deine Aussage „oh nee, alles Käse?“ ist eher eine Redewendung oder ein Ausdruck von Frust, als eine konkrete Frage. Falls du wissen möchtest, was die Redewendung bedeutet: &bdquo... [mehr]
"It is the thought that counts" bedeutet auf Deutsch so viel wie „Der Gedanke zählt“ oder „Es kommt auf die Geste an“. Damit ist gemeint, dass nicht der materiel... [mehr]
Die Redewendung „die Sour halten“ ist im deutschen Sprachgebrauch nicht geläufig und scheint kein feststehender Ausdruck zu sein. Möglicherweise handelt es sich um einen Tippfehl... [mehr]
Der Ausdruck "Toi, toi, toi" stammt ursprünglich aus dem deutschen Sprachraum und wird als Glückwunsch oder als Wunsch für gutes Gelingen verwendet, besonders im Theater- und... [mehr]
Ja, die Formulierung „Aus diesen Fragen geht hervor“ ist korrekt und wird im Deutschen verwendet. Sie bedeutet, dass sich aus den gestellten Fragen bestimmte Informationen, Erkenntnisse od... [mehr]