„Gemäß Sokrates“ heißt auf Latein: **secundum Socratem**.
Der lateinische Satz "Quis Romae amicus est noster, quis inimicus?" bedeutet auf Deutsch: "Wer in Rom unser Freund ist, wer unser Feind?" Es handelt sich um eine Frage, die nach der Identität von Freunden und Feinden in Rom fragt.
„Gemäß Sokrates“ heißt auf Latein: **secundum Socratem**.
Der lateinische Ausdruck „Laus docet, quoque vituperatio“ bedeutet übersetzt: „Lob lehrt, ebenso (auch) Tadel.“Im Einzelnen- **Laus** = Lob - **docet** = lehrt - **quoque*... [mehr]
Es sieht so aus, als ob deine Frage Tippfehler enthält oder in einer unbekannten Sprache verfasst ist. Bitte stelle deine Frage klar und präzise, damit ich dir weiterhel kann.
"Ich spreche kein Arabisch" heißt auf Arabisch: لا أتكلم العربية (Aussprache: la atakallam al-‘arabiyya)
Lateinisch für „aus der Familie der gemeinen Patronenhülse“ könnte lauten: **ex familia capsulae cartilaginis vulgaris** Erläuterung: - „ex familia“ = aus... [mehr]
Eine kreative Übersetzung von „aus der Familie der Patronenhülsenfrucht“ ins Lateinische könnte lauten: **ex familia fructuum capsularum tormentariarum** Erläuterung:... [mehr]
Der Satz „Quod pudorem violat“ bedeutet auf Deutsch: „Was die Scham verletzt“ oder „Was das Schamgefühl verletzt“.
Der lateinische Satz „deinde apertum est homines, qui spectandi causa undique ad Olympia proficiscuntur, corpora athletarum nimis amare“ lässt sich ins Deutsche übersetzen als:... [mehr]
Der lateinische Satz „Qui enim – ad aras multorum deorum orantes – veram religionem violant.“ bedeutet auf Deutsch: „Denn diejenigen, die – an den Altären vie... [mehr]
Das lateinische Wort „säculum“ (deutsch: Jahrhundert, Zeitalter, Geschlecht) heißt auf Italienisch „secolo“.