Was bedeutet 'das Gesicht verlieren'? Erkläre Ursprung der Redewendung und nenne Beispiele.

Antwort

„Das Gesicht verlieren“ bedeutet, in einer Situation den Respekt oder das Ansehen zu verlieren, oft durch eine peinliche oder beschämende Handlung. Es beschreibt den Verlust von Ehre oder Reputation, was in vielen Kulturen als sehr negativ angesehen wird. Der Ursprung dieser Redewendung liegt in der asiatischen Kultur, insbesondere in China, wo das Konzept des „Gesichts“ (Mianzi) eine zentrale Rolle spielt. Es bezieht sich auf den sozialen Status und das Ansehen einer Person. Das Verlieren von Gesicht kann schwerwiegende soziale Konsequenzen haben, da es nicht nur die betroffene Person, sondern auch ihr Umfeld beeinflusst. Beispiele für die Verwendung der Redewendung: 1. **Im Beruf:** Wenn ein Manager in einer Besprechung kritisiert wird und nicht in der Lage ist, sich zu verteidigen, könnte man sagen, er hat „das Gesicht verloren“. 2. **Im sozialen Umfeld:** Wenn jemand bei einer Feier einen peinlichen Fehler macht, der von vielen bemerkt wird, könnte man sagen, diese Person hat „das Gesicht verloren“. 3. **In der Politik:** Ein Politiker, der eine falsche Entscheidung trifft und dafür öffentlich kritisiert wird, könnte ebenfalls als jemand beschrieben werden, der „das Gesicht verloren“ hat. Diese Redewendung verdeutlicht, wie wichtig Ansehen und Respekt in zwischenmenschlichen Beziehungen sind.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was bedeutet der Spruch 'Fingers Cross'?

Der Spruch „Fingers Cross“ (eigentlich korrekt: „Fingers crossed“) kommt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich übersetzt „die Finger gekreuzt“. Im &uum... [mehr]

Was bedeutet die Redewendung 'aller Herren Länder'?

Die Redewendung "aller Herren Länder" bedeutet, dass etwas aus vielen verschiedenen, weit entfernten oder sogar aus allen Ländern der Welt stammt. Sie wird oft verwendet, um eine g... [mehr]

Was bedeutet 'auf einen gemeinsamen Nenner kommen' im übertragenen Sinne außerhalb der Mathematik?

Die Redewendung „auf einen gemeinsamen Nenner kommen“ bedeutet im übertragenen Sinne, dass verschiedene Meinungen, Ansichten oder Interessen auf einen gemeinsamen Standpunkt oder eine... [mehr]

Was bedeutet 'sich nicht mit Ruhm bekleckert haben'?

Die Redewendung „sich nicht mit Ruhm bekert haben“, dass jemand in einer bestimmten Situation keine besonders gute Leistung erbracht oder sich nicht besonders hervorgetan hat. Es drüc... [mehr]

Kann ich sagen: 'Dein Geburtstag ist mir durchgerutscht'? Was bedeutet 'durchrutschen'?

Ja, du kannst sagen: "Dein Geburtstag ist mir durchgerutscht." Das ist umgangssprachlich und bedeutet, dass du den Geburtstag vergessen oder übersehen hast. Das Verb "durchrutschen... [mehr]

Wie übersetzt man 'schwach anfangen und stark nachlassen' ins Englische?

Start off weak and get even worse?

Woher stammt die Redewendung 'doof wie Brot'?

Die Redewendung „doof wie Brot“ stammt aus dem deutschen Sprachraum und ist eine umgangssprachliche, salopp-abwertende Wendung, mit der ausgedrückt wird, dass jemand besonders einf&au... [mehr]

Was bedeutet Schall und Rauch?

"Schall und Rauch" ist eine Redewendung im Deutschen. Sie bedeutet, dass etwas bedeutungslos, nichtig oder ohne bleibenden Wert ist – also nur leere Worte oder Versprechungen, die schn... [mehr]

Welche Synonyme gibt es für 'in die Schranken weisen'?

Hier sind einige Synonyme für „in die Schranken weisen“: - zurechtweisen - maßregeln - Grenzen aufzeigen - zur Ordnung rufen - Einhalt gebieten - zurückweisen... [mehr]

Wie lautet der korrekte Ausdruck: faules Gefühl im Bauch?

Der gebräuchliche Ausdruck ist „ein mulmiges Gefühl im Bauch“. Man sagt zum Beispiel: „Ich habe ein mulmiges Gefühl im Bauch.“ Das bedeutet, dass man sich unsich... [mehr]