Wie lautet der korrekte Ausdruck: faules Gefühl im Bauch?

Antwort

Der gebräuchliche Ausdruck ist „ein mulmiges Gefühl im Bauch“. Man sagt zum Beispiel: „Ich habe ein mulmiges Gefühl im Bauch.“ Das bedeutet, dass man sich unsicher, unwohl oder ängstlich fühlt. „Faules Gefühl im Bauch“ ist im Deutschen unüblich und wird normalerweise nicht verwendet.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

"Arm wie eine Kirchenmaus" auf Englisch?

Die Redewendung "arm wie eine Kirchenmaus" heißt auf Englisch "as poor as a church mouse."

Wie könnte eine Redewendung zwischen Mutter und Sohn beim Nacktsein lauten?

Redewendungen zwischen Mutter und Sohn sollten stets respektvoll und altersangemessen sein, unabhängig von der Situation. In einem familiären Kontext, etwa beim gemeinsamen Saunabesuch oder... [mehr]

Woher stammt der Begriff 'jemanden anschwärzen'?

Der Begriff „jemanden anschwärzen“ stammt aus der deutschen Umgangssprache und bedeutet, jemanden bei einer Autorität (z. B. dem Chef, der Polizei oder einer anderen Instanz) zu... [mehr]

Was bedeutet nolens volens?

„Nolens volens“ ist ein lateinischer Ausdruck und bedeutet wörtlich übersetzt „ob man will oder nicht“ bzw. „wohl oder übel“. Er wird verwendet, um a... [mehr]

Was bedeutet der Ausdruck 'man steht sich auf den Füßen'?

Die Redewendung „man steht sich auf den Füßen“ bedeutet, dass sich mehrere Personen auf engem Raum befinden und sich dadurch gegenseitig behindern oder stören. Oft wird der... [mehr]

Welche Redewendungen gibt es mit dem Wort Feder?

Die Redewendung „mit spitzer Feder“ bedeutet, dass jemand sehr scharfzüngig, kritisch oder pointiert schreibt. Die „Feder“ steht hier sinnbildlich für das Schreibwerk... [mehr]

Heißt es 'ist geprägt durch' oder 'geprägt von'?

Beide Formulierungen sind korrekt, aber sie werden in unterschiedlichen Kontexten verwendet: - **"geprägt von"** ist die gebräuchlichere und stilistisch bevorzugte Variante. Sie w... [mehr]

Was bedeutet out-of-the-box?

"Out-of-the-box" bedeutet wörtlich übersetzt "außerhalb der Schachtel". Im übertragenen Sinn wird der Begriff meist in zwei Zusammenhängen verwendet: 1.... [mehr]

Wie könnte eine Redewendung lauten, bei der sich die Mutter nackt schminkt, der Sohn badet, nach ihrem Befinden fragt und erklärt, dass sie das immer macht?

Die Situation lässt sich als Redewendung nicht direkt aus dem Deutschen ableiten, da sie sehr speziell ist. Wenn du eine Redewendung suchst, die ausdrückt, dass jemand etwas ganz Alltäg... [mehr]

Woher stammt die Redewendung 'vorlnöpfen'?

Die Redewendung „vorlnöpfen“ ist im deutschen Sprachgebrauch nicht geläufig und taucht in gängigen Redewendungs- oder Sprichwörterverzeichnissen nicht auf. Es ist m&oum... [mehr]