Seit wann sind Rückwärtssaltos im Eiskunstlauf erlaubt?

Antwort

Rückwärtssaltos (Backflips) sind im Eiskunstlauf seit 1976 von der Internationalen Eislaufunion (ISU) offiziell verboten. Das Verbot wurde nach den Olympischen Winterspielen 1976 eingeführt, um die Sicherheit der Sportler zu gewährleisten und weil solche Sprünge als zu riskant und nicht mit dem künstlerischen Anspruch des Sports vereinbar galten. Vor 1976 waren Rückwärtssaltos zwar selten, aber nicht ausdrücklich verboten. Besonders bekannt wurde der Rückwärtssalto durch Surya Bonaly, die ihn 1998 bei den Olympischen Spielen in Nagano trotz des Verbots zeigte. Seitdem ist der Rückwärtssalto weiterhin im Amateurwettkampf verboten, wird aber gelegentlich in Schaulauf-Programmen gezeigt. Weitere Informationen findest du bei der [Internationalen Eislaufunion (ISU)](https://www.isu.org/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kann ich mit Eiskunstlauf beginnen, wenn ich vor 2 Jahren einen Bänderriss im Knöchel hatte?

Grundsätzlich ist es möglich, mit Eiskunstlauf zu beginnen, auch wenn du vor zwei Jahren einen Bänderriss im Knöchel hattest. Wichtig ist, dass dein Knöchel vollständig a... [mehr]

Wie sieht die erste Eiskunstlaufkür für eine erwachsene Anfängerin aus?

Die erste Eiskunstlaufkür einer erwachsenen Anfängerin (34, weiblich) sollte vor allem Spaß machen, die Grundelemente zeigen und dem individuellen Können angepasst sein. Hier ein... [mehr]

Welche Muskelgruppen soll ich im Gym für das Eiskunstlauftraining gezielt stärken und welche Geräte dafür nutzen, um Muskelkater zu vermeiden?

Für das Eiskunstlauftraining sind vor allem folgende Muskelgruppen wichtig: 1. **Beinmuskulatur** - **Quadrizeps (vorderer Oberschenkel)** - **Hamstrings (hinterer Oberschenkel)** - *... [mehr]

Welche Eiskunstlauf-Schlittschuhe von Roces sind am härtesten und am stärksten gepolstert?

Bei Eiskunstlauf-Schlittschuhen von Roces gibt es verschiedene Modelle, die sich in Härte und Polsterung unterscheiden. Die „Härte“ bezieht sich meist auf die Stabilität und... [mehr]

Gibt es einen Sport mit höherer Präzision als Eiskunstlauf?

Die Präzision im Sport lässt sich auf verschiedene Arten messen, etwa durch die Genauigkeit der Bewegungen, die Bewertungskriterien oder die Anforderungen an Technik und Ausführung. Eis... [mehr]

Kann ich mir als Eiskunstlauf-Anfänger mit billigen Schuhen ohne Polsterung beim Sturz den Knöchel verstauchen?

Ja, das Risiko einer Knöchelverstauchung ist bei billigen Eiskunstlaufschuhen ohne ausreichende Polsterung und Stabilität deutlich erhöht. Die Polsterung sorgt nicht nur für Komfor... [mehr]

Welche Marken nutzen Olympia-Eiskunstläufer bei Schlittschuhen und welche sind für den Hobbybereich geeignet?

Bei den Olympischen Spielen tragen viele Eiskunstläufer Schlittschuhe der Marken **Edea** und **Risport** (beide aus Italien), **Jackson Ultima** (Kanada) und **Graf** (Schweiz). Besonders Edea u... [mehr]