Die Mark IV Kufte ist eine spezielle Kufe, die vor allem im Bereich des Eisschnelllaufs und Shorttrack eingesetzt wird. Sie ist besonders für fortgeschrittene und professionelle Sportler geeignet... [mehr]
In Deutschland gibt es mehrere Städte und Regionen, die als Hochburgen des Eiskunstlaufs gelten. Zu den bekanntesten zählen: 1. **Oberstdorf (Bayern)** Oberstdorf ist das Zentrum des deutschen Eiskunstlaufs. Hier befindet sich das Bundesleistungszentrum für Eiskunstlauf und Eistanz. Viele nationale und internationale Wettbewerbe, wie die Nebelhorn Trophy, finden hier statt. Zahlreiche Top-Athleten trainieren regelmäßig in Oberstdorf. 2. **Berlin** Die Hauptstadt hat eine lange Tradition im Eiskunstlauf. Der Berliner TSC und der SC Berlin sind bekannte Vereine, die viele erfolgreiche Läufer hervorgebracht haben. Auch die Deutsche Meisterschaft wird häufig in Berlin ausgetragen. 3. **Dortmund (Nordrhein-Westfalen)** Dortmund ist ein weiterer wichtiger Standort, insbesondere durch den traditionsreichen Verein ERC Westfalen Dortmund. Die Stadt richtet regelmäßig nationale Wettbewerbe aus. 4. **München (Bayern)** München hat mit dem Münchner EV und anderen Vereinen eine starke Eiskunstlauf-Szene und bietet gute Trainingsmöglichkeiten. 5. **Mannheim (Baden-Württemberg)** Der MERC Mannheim ist ein bedeutender Verein, der viele Talente fördert und regelmäßig an nationalen Wettbewerben teilnimmt. Diese Städte verfügen über gute Trainingsinfrastruktur, erfahrene Trainer und eine lebendige Vereinslandschaft, was sie zu Hochburgen des Eiskunstlaufs in Deutschland macht.
Die Mark IV Kufte ist eine spezielle Kufe, die vor allem im Bereich des Eisschnelllaufs und Shorttrack eingesetzt wird. Sie ist besonders für fortgeschrittene und professionelle Sportler geeignet... [mehr]
Grundsätzlich ist es möglich, mit Eiskunstlauf zu beginnen, auch wenn du vor zwei Jahren einen Bänderriss im Knöchel hattest. Wichtig ist, dass dein Knöchel vollständig a... [mehr]
Rückwärtssaltos (Backflips) sind im Eiskunstlauf seit 1976 von der Internationalen Eislaufunion (ISU) offiziell verboten. Das Verbot wurde nach den Olympischen Winterspielen 1976 eingefü... [mehr]
Die erste Eiskunstlaufkür einer erwachsenen Anfängerin (34, weiblich) sollte vor allem Spaß machen, die Grundelemente zeigen und dem individuellen Können angepasst sein. Hier ein... [mehr]
Für das Eiskunstlauftraining sind vor allem folgende Muskelgruppen wichtig: 1. **Beinmuskulatur** - **Quadrizeps (vorderer Oberschenkel)** - **Hamstrings (hinterer Oberschenkel)** - *... [mehr]
Bei Eiskunstlauf-Schlittschuhen von Roces gibt es verschiedene Modelle, die sich in Härte und Polsterung unterscheiden. Die „Härte“ bezieht sich meist auf die Stabilität und... [mehr]
Die Präzision im Sport lässt sich auf verschiedene Arten messen, etwa durch die Genauigkeit der Bewegungen, die Bewertungskriterien oder die Anforderungen an Technik und Ausführung. Eis... [mehr]
Ja, das Risiko einer Knöchelverstauchung ist bei billigen Eiskunstlaufschuhen ohne ausreichende Polsterung und Stabilität deutlich erhöht. Die Polsterung sorgt nicht nur für Komfor... [mehr]
Bei den Olympischen Spielen tragen viele Eiskunstläufer Schlittschuhe der Marken **Edea** und **Risport** (beide aus Italien), **Jackson Ultima** (Kanada) und **Graf** (Schweiz). Besonders Edea u... [mehr]
Das Spiel Nordirland gegen Deutschland in der Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 2026 findet am 13. Oktober 2025 statt. Die genaue Anstoßzeit steht zum aktuellen Zeitpunkt (Juni 2... [mehr]