Im Eiskunstlauf unterscheiden sich das Kurzprogramm (oft auch „Short Program“ oder „Eislauf-Kurzprogramm“) und die Kür („Free Skating“ oder „Kürprog... [mehr]
Wenn man mit 7 oder 8 Jahren mit dem Eiskunstlauf beginnt und regelmäßig trainiert, ist es realistisch, dass man mit 13 Jahren bereits eine Vielzahl von Sprüngen beherrscht – vorausgesetzt, das Training ist kontinuierlich und professionell. Typischerweise können viele Läuferinnen und Läufer in diesem Alter folgende Sprünge: - **Alle Einzelsprünge**: Toeloop, Salchow, Loop, Flip, Lutz und Axel (meistens als einfacher und doppelter Sprung) - **Doppelsprünge**: Viele 13-Jährige schaffen bereits alle Doppelsprünge (Doppel-Toeloop, Doppel-Salchow, Doppel-Loop, Doppel-Flip, Doppel-Lutz, Doppel-Axel) - **Dreifachsprünge**: Besonders talentierte und fleißige Läuferinnen und Läufer können mit 13 Jahren bereits erste Dreifachsprünge (z. B. Dreifach-Toeloop oder Dreifach-Salchow) lernen oder sogar sicher springen. Das Niveau hängt aber stark von individuellen Faktoren ab: Trainingshäufigkeit, Talent, körperliche Voraussetzungen, Trainerqualität und Motivation. Im Leistungssportbereich (z. B. bei Kaderläufern) sind mit 13 Jahren oft schon mehrere Dreifachsprünge Standard. Mehr Infos zum Eiskunstlauf findest du z. B. beim [Deutschen Eislauf-Verband](https://www.eislauf-union.de/) oder [ISU](https://www.isu.org/).
Im Eiskunstlauf unterscheiden sich das Kurzprogramm (oft auch „Short Program“ oder „Eislauf-Kurzprogramm“) und die Kür („Free Skating“ oder „Kürprog... [mehr]
Ein Sixpack zu trainieren ist für die meisten Menschen ein deutlich leichter erreichbares Ziel als eine Eiskunstlauf-Kür zu gewinnen. **Begründung:** - Ein Sixpack zu bekommen, hä... [mehr]
Es ist wichtig, ehrlich zu sein, wenn es um Entschuldigungen für das Fehlen bei einem Training geht. Wenn dein Sohn keine Lust hat, ist das zwar nachvollziehbar, aber keine offizielle Entschuldig... [mehr]
Hier ist ein zweiwöchiges Trainingsprogramm für eine durchschnittlich trainierte Klasse zur methodischen Vorbereitung auf einen 3.000-Meter-Lauf. Das Programm kombiniert Ausdauer, Tempotrain... [mehr]
Die Mark IV Kufte ist eine spezielle Kufe, die vor allem im Bereich des Eisschnelllaufs und Shorttrack eingesetzt wird. Sie ist besonders für fortgeschrittene und professionelle Sportler geeignet... [mehr]
In Deutschland gibt es mehrere Städte und Regionen, die als Hochburgen des Eiskunstlaufs gelten. Zu den bekanntesten zählen: 1. **Oberstdorf (Bayern)** Oberstdorf ist das Zentrum des d... [mehr]
Adolf Silva ist ein professioneller Mountainbiker und Freestyle-Fahrer aus Spanien, der durch seine spektakulären Tricks und Sprünge bekannt wurde. Seine außergewöhnlichen Fä... [mehr]
Eine Herzfrequenz von 160 Schlägen pro Minute (bpm) beim Ausdauertraining kann je nach Alter, Trainingszustand und Trainingsziel unterschiedlich beurteilt werden: **1. Alter:** Die maximale He... [mehr]
Deine aktuelle Trainingsbasis ist schon solide: Einmal pro Woche 14 km in 1:30 h zu laufen und zusätzlich 90 Minuten Jumping Fitness zu machen, zeigt, dass du eine gute Grundausdauer hast. Ein Ha... [mehr]
Grundsätzlich ist es möglich, mit Eiskunstlauf zu beginnen, auch wenn du vor zwei Jahren einen Bänderriss im Knöchel hattest. Wichtig ist, dass dein Knöchel vollständig a... [mehr]