Welcher Sozialversicherungsträger ist für welchen Zweig zuständig?

Antwort

In Deutschland sind die Sozialversicherungsträger für verschiedene Zweige der Sozialversicherung zuständig. Hier ist eine Übersicht: 1. **Krankenversicherung**: Die gesetzlichen Krankenkassen sind für die Krankenversicherung zuständig. Dazu gehören beispielsweise AOK, TK, Barmer und viele andere. 2. **Rentenversicherung**: Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) ist für die gesetzliche Rentenversicherung zuständig. Es gibt verschiedene regionale Träger, die unter dem Dach der DRV agieren. 3. **Arbeitslosenversicherung**: Die Bundesagentur für Arbeit ist für die Arbeitslosenversicherung zuständig. Sie bietet auch Unterstützung bei der Jobsuche und Weiterbildung an. 4. **Unfallversicherung**: Die Berufsgenossenschaften und die Unfallkassen sind für die gesetzliche Unfallversicherung zuständig. Sie kümmern sich um Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten. 5. **Pflegeversicherung**: Die Pflegekassen, die Teil der gesetzlichen Krankenkassen sind, sind für die Pflegeversicherung zuständig. Jeder dieser Träger hat spezifische Aufgaben und Zuständigkeiten, die sich aus den jeweiligen Gesetzen ergeben.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Fünf Zweige der Sozialversicherung und ihre Träger?

Die fünf Zweige der Sozialversicherung in Deutschland sind: 1. **Krankenversicherung**: Träger sind die gesetzlichen Krankenkassen, wie z.B. AOK, TK oder Barmer. 2. **Rentenversicherung**:... [mehr]

Nenne die Zweige der Sozialversicherung und ihre Träger.

Die Sozialversicherung in Deutschland umfasst mehrere Zweige, die jeweils von unterschiedlichen Trägern verwaltet werden. Hier sind die wichtigsten Zweige und ihre Träger: 1. **Krankenversi... [mehr]

An wen müssen die Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung vom Arbeitgeber abgeführt werden?

Die Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung müssen vom Arbeitgeber an verschiedene Träger abgeführt werden. Dazu gehören: 1. **Krankenversicherung**: Die Beiträge w... [mehr]

Wichtige Paragraphen für Sozialversicherungsfachangestellte in der medizinischen Reha

Als Sozialversicherungsfachangestellte im Bereich medizinische Rehabilitation sind insbesondere folgende Paragraphen relevant: 1. **SGB V (Sozialgesetzbuch Fünftes Buch)** - Regelt die gesetzlic... [mehr]

Belastung der Arbeitnehmer Sozialversicherung vom Brutto?

Die Belastung der Arbeitnehmer durch Sozialversicherungsbeiträge wird in Deutschland vom Bruttogehalt berechnet. Die Sozialversicherungsbeiträge setzen sich aus verschiedenen Komponenten zus... [mehr]

Sozialversicherung für deutsche Grenzgänger in der Schweiz?

Deutsche Grenzgänger, die in der Schweiz arbeiten, unterliegen speziellen Regelungen bezüglich der Sozialversicherung. Grundsätzlich sind sie in der Schweiz sozialversicherungspflichtig... [mehr]

Sozialversicherungen für deutsche Grenzgänger?

Grenzgänger in Deutschland unterliegen speziellen Regelungen bezüglich der Sozialversicherungen, die von verschiedenen Faktoren abhängen, wie dem Wohnsitzland und dem Arbeitsland. Grund... [mehr]

Drei Merkmale des Sozialversicherungssystems.

Drei Merkmale des Sozialversicherungssystems sind: 1. **Solidaritätsprinzip**: Die Finanzierung erfolgt durch Beiträge der Versicherten, wobei die Höhe der Beiträge oft einkommens... [mehr]

Welche Personengruppen sind nicht sozialversicherungspflichtig?

Nicht sozialversicherungspflichtig sind in Deutschland unter anderem folgende Personengruppen: 1. **Selbstständige**: Freiberufler und Gewerbetreibende, die nicht in der gesetzlichen Rentenversi... [mehr]

Warum stehen Kinder unter dem Schutz von Sozialversicherungen, obwohl sie keine Beiträge zahlen?

Kinder stehen unter dem Schutz von gesetzlichen Sozialversicherungen, weil sie als besonders schutzbedürftig gelten. Die Sozialversicherungssysteme in vielen Ländern, einschließlich De... [mehr]