Ob du als Kursleiterin nach dem Erreichen des Renteneintrittsalters weiterhin Beiträge zur Rentenversicherung zahlen musst, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel deinem Besch... [mehr]
Ja, die Rentenerhöhung durch freiwillige Beiträge wird in der Regel ebenfalls zum 1. Juli eines Jahres vorgenommen. In Deutschland erfolgt die Anpassung der Renten jährlich zum 1. Juli, und dies gilt auch für Renten, die durch freiwillige Beiträge erhöht wurden. Die genaue Höhe der Rentenanpassung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Lohnentwicklung und die finanzielle Lage der Rentenversicherung.
Ob du als Kursleiterin nach dem Erreichen des Renteneintrittsalters weiterhin Beiträge zur Rentenversicherung zahlen musst, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel deinem Besch... [mehr]
Wenn du schwerbehindert bist und über 35 Jahre Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hast, kannst du in der Regel bereits ab dem 63. Lebensjahr in Rente gehen. Es gibt je... [mehr]
Der Paragraph 168 des Sozialgesetzbuches (SGB) IV regelt die Rentenversicherungspflicht für Minijobs. Bei einem Minijob, der 135 Euro im Monat einbringt, gelten folgende Punkte: 1. **Beitragsbem... [mehr]
Die gesetzliche Rentenversicherung erstattet in der Regel folgende: 1. **Altersrente**: Beiträge, die während des Arbeitslebens in die Rentenversicherung eingezahlt wurden, fließen in... [mehr]
Ein Minijob mit einem Verdienst von 538 € pro Monat kann sich positiv auf die Rente auswirken. Seit 2013 sind Minijobs rentenversicherungspflichtig, was bedeutet, dass Minijobber grundsätzli... [mehr]
Um Anspruch auf eine Erwerbsminderungsrente in Deutschland zu haben, musst du in den letzten fünf Jahren vor Eintritt der Erwerbsminderung mindestens 36 Monate Pflichtbeiträge zur gesetzlich... [mehr]