Die Angabe „59,6880 Rentepunkt“ klingt nach einer exakten Zahl von Rentenpunkten, wie sie in der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung verwendet wird. Ob diese Zahl „korrekt&ldqu... [mehr]
Ja, auch als Pensionist musst du Sozialversicherungsbeiträge zahlen, wenn du weiterarbeitest. In Österreich beispielsweise gilt: - **Pensionisten, die unselbstständig arbeiten (z.B. als Angestellte):** Sie sind grundsätzlich voll sozialversicherungspflichtig. Das heißt, es werden Beiträge zur Kranken-, Unfall- und Pensionsversicherung fällig. Allerdings wird die Pension durch die weitere Erwerbstätigkeit nicht gekürzt. - **Pensionisten, die selbstständig arbeiten:** Auch hier fallen Sozialversicherungsbeiträge an, insbesondere zur Kranken- und Pensionsversicherung. Es gibt jedoch bestimmte Freibeträge und Besonderheiten, etwa bei geringfügiger Beschäftigung oder bei Bezug einer vorzeitigen Alterspension. Die genaue Beitragshöhe hängt von der Art und dem Ausmaß der Beschäftigung ab. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Österreichischen Sozialversicherung](https://www.sozialversicherung.at/cdscontent/?contentid=10007.836726&portal=svportal). Für andere Länder können die Regelungen abweichen. Es empfiehlt sich, bei der zuständigen Sozialversicherung oder Pensionskasse nachzufragen.
Die Angabe „59,6880 Rentepunkt“ klingt nach einer exakten Zahl von Rentenpunkten, wie sie in der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung verwendet wird. Ob diese Zahl „korrekt&ldqu... [mehr]
Wenn du eine Teilrente beziehst, weiterhin arbeitest und bereits eine Betriebsrente der VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder) erhältst, hängt die Beitragspflicht zur VBL vo... [mehr]
Die sogenannte „Mütterrente“ ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für eine Verbesserung der gesetzlichen Rente in Deutschland, die Müttern (und auch Vätern), deren K... [mehr]
Um die Rentenerhöhung durch drei weitere Jahre Arbeit mit einem Bruttogehalt von 4.300 € zu berechnen, sind folgende Schritte nötig: **1. Entgeltpunkte pro Jahr berechnen:** Der Durchs... [mehr]
Als Rentner unterliegst du in Deutschland grundsätzlich nicht der Rentenversicherungspflicht, wenn du auf Honorarbasis arbeitest. Allerdings kann es sein, dass du unter bestimmten Umständen... [mehr]
Als Flexirentner, der weiterarbeitet, bist du in der Regel weiterhin der gesetzlichen Krankenversicherung versichert. Die Krankheitskosten werden dann wie üblich von deiner Krankenkasse über... [mehr]