Wie lange Halbwaisenrente bei Behinderung?

Antwort

Die Dauer des Bezugs einer Waisenrente bei Behinderung hängt von den spezifischen Regelungen des jeweiligen Rentensystems ab. In Deutschland beispielsweise kann eine Halbwaisenrente oder Vollwaisenrente über das 18. Lebensjahr hinaus gezahlt werden, wenn das Kind aufgrund einer Behinderung nicht in der Lage ist, sich selbst zu unterhalten. Diese Zahlung kann dann unter Umständen lebenslang erfolgen, solange die Behinderung besteht und die Voraussetzungen erfüllt sind. Für detaillierte und individuelle Informationen ist es ratsam, sich direkt an die Deutsche Rentenversicherung oder die zuständige Rentenbehörde zu wenden. Weitere Informationen findest du auch auf der offiziellen Website der Deutschen Rentenversicherung: [Deutsche Rentenversicherung](https://www.deutsche-rentenversicherung.de).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Hinterbliebenenrenten gibt es?

In Deutschland werden folgende Hinterbliebenenrenten unterschieden: 1. **Große Witwenrente**: Diese wird gezahlt, wenn der verstorbene Ehepartner mindestens fünf Jahre in die gesetzliche R... [mehr]

Was passiert mit der Halbwaisenrente der Deutschen Rentenversicherung zwischen Abitur und Studienbeginn?

Wenn zwischen dem Abitur und dem Studienbeginn ein Jahr liegt, kann die Halbwaisenrente in der Regel weiterhin gezahlt werden, solange die Voraussetzungen erfüllt sind. Die Deutsche Rentenversich... [mehr]

Wie lange erhält mein Partner Witwenrente?

Die Witwenrente wird in Deutschland in zwei Varianten gewährt: die große Witwenrente und die kleine Witwenrente. Die kleine Witwenrente erhält der überlebende Partner in der Reg... [mehr]