Die Frage nach der Existenz Gottes ist eine der grundlegendsten und am häufigsten diskutierten Fragen der Menschheit. Sie kann aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden: religiös, phi... [mehr]
Eine Begegnung mit Gott wird oft als "Gotteserfahrung" oder "Gottesbegegnung" bezeichnet. In verschiedenen religiösen Traditionen gibt es auch spezifische Begriffe, wie zum Beispiel "Theophanie", die eine direkte Offenbarung oder Erscheinung Gottes beschreibt.
Die Frage nach der Existenz Gottes ist eine der grundlegendsten und am häufigsten diskutierten Fragen der Menschheit. Sie kann aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden: religiös, phi... [mehr]
Die Theodizee-Frage beschäftigt sich mit dem Problem, wie die Existenz von Leid und Bösem in der Welt mit dem Glauben an einen allmächtigen, allwissenden und allgütigen Gott verein... [mehr]
Die Frage, ob Gott liebend und väterlich ist, wird in verschiedenen Religionen und Weltanschauungen unterschiedlich beantwortet. Es gibt keine naturwissenschaftlichen Beweise für die Eigensc... [mehr]
Ja, die Frage, ob es Gott oder Götter gibt, ist wissenschaftlich nicht geklärt. Die Existenz oder Nichtexistenz von Gottheiten ist eine metaphysische Frage, die sich grundsätzlich au&sz... [mehr]
In der christlichen Theologie wird die Kreuzigung Jesu als zentrales Ereignis verstanden, das einen tiefen Sinn hat. Nach christlichem Glauben war es Gottes Wille, dass Jesus den Tod am Kreuz erleidet... [mehr]
Ein passender Bibelvers, der ausdrückt, dass Gott einen behütet, ist Psalm 121, Vers 7–8: > „Der HERR behütet dich vor allem Übel, er behütet deine Seele. Der... [mehr]
El Shaddai ist ein hebräischer Name für Gott, der in der Bibel mehrfach verwendet wird, insbesondere im Alten Testament. Die genaue Bedeutung ist nicht abschließend geklärt, aber... [mehr]
Die Dreieinigkeit Gottes, auch Trinität genannt, ist ein zentrales Konzept im Christentum. Sie besagt, dass es nur einen Gott gibt, der in drei „Personen“ existiert: Gott Vater, Gott... [mehr]
Die zisterziensische Spiritualität, wie sie von Bernhard von Clairvaux geprägt wurde, legt großen Wert auf Einfachheit, Stille, Gebet und gemeinschaftliches Leben. Sie richtet sich auf... [mehr]
In der Bibel erklärt Gott, wer und was er ist, auf verschiedene Weise und an vielen Stellen. Hier einige zentrale Aspekte: 1. **Selbstoffenbarung durch Namen:** Gott stellt sich im Alten Te... [mehr]