Wo steht in der Bibel, dass Jesus keinen Anfang und kein Ende hat?

Antwort

Die Vorstellung, dass Jesus keinen Anfang und kein Ende hat, wird in der Bibel an mehreren Stellen thematisiert, insbesondere im Neuen Testament. Besonders deutlich wird dies im Hebräerbrief: **Hebräer 7,3** (Lutherbibel 2017) – Hier wird Melchisedek beschrieben, der als Vorbild für Christus gilt: > „Er ist ohne Vater, ohne Mutter, ohne Geschlechtsregister und hat weder Anfang der Tage noch Ende des Lebens; so gleicht er dem Sohn Gottes und bleibt Priester in Ewigkeit.“ Diese Stelle wird oft auf Jesus Christus bezogen, da Melchisedek als Typus für Christus gesehen wird. **Offenbarung 1,17-18** – Jesus spricht selbst: > „Fürchte dich nicht! Ich bin der Erste und der Letzte und der Lebendige. Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit...“ **Offenbarung 22,13** – Jesus sagt: > „Ich bin das Alpha und das Omega, der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende.“ **Johannes 1,1-2** – Über das „Wort“ (Logos), das mit Jesus identifiziert wird: > „Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. Dieses war im Anfang bei Gott.“ Diese Bibelstellen machen deutlich, dass Jesus Christus nach christlichem Verständnis keinen Anfang und kein Ende hat, sondern ewig ist.

Kategorie: Religion Tags: Jesus Bibel Ewigkeit
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wurde Jesus in der Bibel angebetet?

Ja, in der Bibel gibt es mehrere Stellen, an denen Jesus angebetet wird. Im Neuen Testament wird das griechische Wort „proskyneo“ verwendet, das sowohl „anbeten“ als auch &bdqu... [mehr]

War Jesus ein Hellseher?

In den Evangelien des Neuen Testaments werden Jesus verschiedene Fähigkeiten zugeschrieben, darunter auch das Wissen um zukünftige Ereignisse oder verborgene Gedanken anderer Menschen. Manch... [mehr]

Wo steht in der Bibel, dass Jesus das Wort ist?

Die Aussage, dass Jesus das Wort ist, findet sich im Johannesevangelium, Kapitel 1, Vers 1 und folgende. Dort heißt es: > Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war... [mehr]

Wann wird Jesus erstmals im zeitlichen Verlauf in der Bibel erwähnt?

Jesus wird im zeitlichen Verlauf der Bibel erstmals im Neuen Testament erwähnt. Die erste namentliche Erwähnung findet sich im Matthäusevangelium, Kapitel 1, Vers 1: „Dies ist da... [mehr]

Kommt Jesus im Alten Testament vor?

Im Alten Testament wird Jesus nicht namentlich erwähnt, da es lange vor seiner Geburt verfasst wurde. Allerdings gibt es im Christentum die Auffassung, dass viele Stellen im Alten Testament proph... [mehr]

Wann wurde Jesus gekreuzigt und wo steht das in der Bibel?

Jesus wurde nach den biblischen Berichten während des Pessachfestes in Jerusalem gekreuzigt. Ein genaues Datum wird in der Bibel nicht genannt, aber die Kreuzigung wird in allen vier Evangelien b... [mehr]

Wie kann Jesus Sohn Gottes und zugleich Gott sein, und wie ist das biblisch nachvollziehbar?

Die Frage, wie Jesus sowohl Sohn Gottes als auch selbst Gott sein kann, ist ein zentrales Thema der christlichen Theologie und wird als „Trinitätslehre“ bezeichnet. Diese Lehre besagt... [mehr]

Darf Jesus angebetet werden und wo steht das in der Bibel?

In der christlichen Theologie wird Jesus Christus als Sohn Gottes und Teil der Dreifaltigkeit (Trinität: Vater, Sohn, Heiliger Geist) angesehen. Die Anbetung Jesu ist daher in den meisten christl... [mehr]

Wer darf laut Bibel angebetet werden?

In der Bibel wird die Anbetung ausschließlich Gott vorbehalten. Im Alten Testament wird immer wieder betont, dass nur der Gott Israels, JHWH (Jahwe), angebetet werden darf (z. B. 2. Mose 20,3&nd... [mehr]

Was bedeutet das Zoe-Leben?

Der Begriff „Zoe“ (griechisch: ζωή, gesprochen „zo-eh“) stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet wörtlich „Leben“. Im philosophischen und theolog... [mehr]