Artikel 213 und 373 des deutschen Strafgesetzbuches (StGB) beziehen sich auf die Regelungen zur Vergewaltigung und zum sexuellen Missbrauch. Frauenrechtlerinnen lehnten diese Artikel häufig ab, w... [mehr]
Die "alten Rechten" bezieht sich auf eine politische Bewegung, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Europa und Nordamerika vorherrschend war. Diese Bewegung ist durch konservative, nationalistische und oft autoritäre Ideologien gekennzeichnet. Sie betonte traditionelle Werte, soziale Hierarchien und oft eine starke nationale Identität. In vielen Fällen war die alte Rechte auch mit antikommunistischen und antidemokratischen Einstellungen verbunden. Einige der bekanntesten Vertreter der alten Rechten sind: 1. **Konservative Parteien und Bewegungen**: Diese setzten sich für die Erhaltung traditioneller sozialer Strukturen und Werte ein. 2. **Faschistische Bewegungen**: In Italien unter Benito Mussolini und in Deutschland unter Adolf Hitler, die extrem nationalistische und autoritäre Regime etablierten. 3. **Monarchisten**: Die sich für die Beibehaltung oder Wiedereinführung von Monarchien einsetzten. Die alten Rechten unterschieden sich von der "neuen Rechten", die in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts aufkam und oft modernere, aber immer noch konservative und nationalistische Ansichten vertritt.
Artikel 213 und 373 des deutschen Strafgesetzbuches (StGB) beziehen sich auf die Regelungen zur Vergewaltigung und zum sexuellen Missbrauch. Frauenrechtlerinnen lehnten diese Artikel häufig ab, w... [mehr]
Im externen Rechnungswesen gibt es verschiedene gesetzliche Regelungen, die Unternehmen beachten müssen. Die wichtigsten sind: 1. **Handelsgesetzbuch (HGB)**: In Deutschland regelt das HGB die B... [mehr]
Ein Betriebsüberleitungsbogen ist ein Dokument, das im Rahmen der Betriebsübertragung oder -überleitung verwendet wird. Es dient dazu, die relevanten Informationen und Daten eines Unter... [mehr]
Damit das Produkthaftungsgesetz greift, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: 1. **Fehlerhaftigkeit des Produkts**: Das Produkt muss einen Fehler aufweisen, der seine Sicherheit bee... [mehr]
Geschäftsfähigkeit bezeichnet die Fähigkeit einer Person, rechtsverbindliche Geschäfte abzuschließen. In Deutschland wird zwischen drei Stufen der Geschäftsfähigkei... [mehr]
Kinder und Jugendliche im Unternehmen werden in Deutschland durch das Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) geschützt. Dieses Gesetz regelt die Arbeitszeiten, die Art der Arbeit und die gesundheit... [mehr]
Ein neues Gesetz wird in mehreren Schritten bestimmt: 1. **Initiative**: Der Prozess beginnt oft mit einer Gesetzesinitiative, die von der Regierung, Abgeordneten oder Bürgern ausgehen kann. In... [mehr]
Die §§ 63 und 64 des deutschen Strafgesetzbuches (StGB) regeln den Maßregelvollzug, der eine Form der strafrechtlichen Sanktion darstellt, die auf die Behandlung und Sicherung von Stra... [mehr]